Original geschrieben von ghostbuster
Hallo Gemeinde,

mein wolf wurde von 250er om602 auf 300er om603 umgebaut (mit 5 gang-getriebe). bei längerer autobahnfahrt bei ca 90- 100kmh, kleinere hügel (auch gerade strecke), keine großen berge, steigt die temperatur an den letzten weißen strich im kombigerät(aussentemperatur ca 20°C) und kurz darüber.
wenn dann ein plötzlicher stau kommen würde, würde es zum roten bereich nicht mehr lange dauern. klar würde der viskolüfter seinen job erledigen und runterkühlen...
bei ca 80- max 90kmh bleibt sie konstant am mittleren strich kleben.

Hallo Mathias,

also wenn Dein Kombiinstrument die richteigen Temperaturwerte anzeigt, dann haben Dein Motor oder das Kühlsystem ein Problem.

Ist der Kühler zugesetzt?
Öffnet das Thermostat weit genug?
Ein früher öffnendes Thermostat hilft Dir nicht.
Sitzt das Flügelrad Deiner Wasserpumpe fest auf der Welle?

Wie sieht das Spritzbild der Einspritzdüsen aus?
Ist die Zylinderkopfdichtung dicht?
Hast Du Abgas im Kühlwasser?

Hast Du mal den Wiederstand der Masseverbindung zwischen Kombiinstrument und Zylinderkopf gemessen oder den auf gleicher Strecke vorhandenen Spannungsabfall?

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen