Ach Wölflein, Glaube und Wissen ist so eine Sache. Es ist grundsätzlich so, dass es veschiedenste Wege und Gründe gibt, welche ein bestimmtes Ergebnis oder Resultat entstehen/generieren lassen o. dazu führen. Eine bestimmte Idealwissenschaft, sie nennt sich Mathematik, Du hast sicher davon gehört, zeigt dies immer und immer wieder.
Und so ist es auch in der wirklichen Welt. Erst recht am G. Daher kann ich nur mit dem Kopf schütteln, zu welch Kommentar Du Dich Heute wieder hinreissen lassen hast(ähnliche, pauschale Äusserung zum Hardtop vor ein paar Tagen. Woher weisst Du eig. ob es das HT war, das lärmte?) und damit mein Erlebtes in Frage stellst. Natürlich kann ein Gummi hart werden und dann zerbröseln. Aber warum kann ein Gummi nicht weich werden und dann auseinander fallen?




@Alex: Darf ich fragen, wie bist Du an einen G aus 1990 mit so wenig Km gekommen? Wenn es davon noch mehr gibt, dann würde ich mich dort gern mal umschauen:)

Noch mal zum Vibrieren. Ich kann mich an einen Beitrag von Dapo erinnern, in welchen er beschrieb, dass Kardanwellen bei einer bestimmten Geschwindigkeit- eher Umdrehungszahl- eben u. U. Vibrieren. Wenn mich nicht alles täuscht, dann hängt das mit dem vermeintlichen Spiel der Kreuzgelenke zusammen.
Evtl. äussert er sich aber selbst noch mal dazu und kann etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.

Zuletzt bearbeitet von G den Weg; 10/06/2015 11:51.