Hallo Frogman,

Hab zwar selber noch keinen Tesla gefahren, aber mir ist schon klar das beim Elektromotor beim Start sofort das volle Drehmoment ansteht, wogegen ein ein Verbrennungsmotor sich langsamst hochrappeln muss und deshalb im Vergleich völlig antiquiert ist.
Dazu noch ein Wirkungsgrad von rund 80% gegen die 33-35% beim Verbrennungsmotor.
Deshalb werden die Verbrennungsmotorfetischisten (bitte nicht selbst angesprochen fühlen!) alle ein Schlüsselerlebnis haben, wenn sie mal einen Elektrosportwagen probieren.
Benzingestank und Motorlärm - das stand mal für Sportwagen, ist aber technisch Vergangenheit.
Vordergründig wird der Umweltaspekt als Faktor Pro Elektroauto angepriesen. In den Entwicklungsabteilungen der Automotiveindustrie ist aber jedem klar, das der "Fahrspass" ein wesentlicher Motivationsfaktor sein wird.

Das durch den Wegfall vieler Komponenten die Elektroautos viel einfacher werden, ist die große Sorge für die Autohersteller: weniger Teile - weniger Marge, fast jeder kann so einen Antriebsstrang herstellen, Elektromotoren selber sind billig, .... Da könnte der Markt völlig neu verteilt werden. Deshalb wird genau auf Tesla geschaut (BMW hat Anteile gekauft, Mercedes hat seine aus anderen Gründen wieder verkauft).

Für Tesla ist Deutschland ein wesentlicher Zielmarkt: Deshalb ist jetzt schon die A9 zwischen Berlin und München mit -ich glaube rund 10 - Ladestationen bestückt. Teslafahrer tanken dort kostenlos! (soweit ich weiss)