Original geschrieben von Alpinestar
Kann der Dachträger sehr "flach" gebaut sein oder brauche ich einen bestimmten Mindestabstand zum Dach?

Wenn Du ganz flache suchst, guck doch mal bei WM Parts im Brombachtal. Der baut die originalen begehbaren Riffelblech Dachträger mit freiem Zurrschienensetup, ganz oder teilweise das Dach abdeckend. Ich fahre das seit 4 Jahren auf meinen 90er und meine Frau hat den jetzt auf dem 110er mit Hubdach. Verwindungen beim Offroadfahren, und da hat er jetzt einige Reisen hinter sich, haben ihm nichts ausgemacht. Immer noch absolut dicht. Das Ding kann auch als Tropendach-Gepäckträger ausgelegt werden. Blank, gepulvert, wie Du magst. Der Träger kann auch um die Alpinfenster herum gezogen werden. Lässt Du auch das vordere Dachteil beriffeln, wird das Dachfenster natürlich berücksichtig.
Das Dach wird dann auf Wunsch (aber auch empfehlenswert) von innen isoliert. Der Träger ist durch die Zurrschienen verschraubt und zusätzlich vernietet. Alle kritischen Stellen werden mehrfach abgedichtet (aussen herum, mittelstreifen und jede Niete und Schraube einzeln).

Für die Dachzeltaufnahme habe ich mir eine abnehmbare Reling von Marco machen lassen.
Die Reling kann ein Mann alleine abnehmen und schon passt er wieder in Tiefgaragen und Parkhäuser.

Für den Träger meiner Frau, um die Oberfläche zu schonen (muss man nicht, aber ich mache das so) habe ich noch 4 Querträger für die Zurrschienen anfertigen lassen.

Hier mal ein paar Bilder und Infos:
Bericht mit weiteren Detailfotos: Der etwas andere Dachgepäckträger

Nach der Montage:
[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]

Mit Dachzelt:
[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]

Mit Hubdach
[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]

Die Querträger
[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]

Gruß
AWo

Zuletzt bearbeitet von AWo; 24/07/2015 08:34.

Kunden die nicht "Billy-Boy gekauft haben, haben sich für "Alete" entschieden.
=Diese Nachricht besteht aus 100% recycelten Elektronen=