Hi ich bins der oben angesprochene Didi
ich gebe dann auch mal meinen Senf ab
Quadvan verbaut im Gegensatz zu Quigley die original Ford F250/350 Längslenker und auch dessen Vorderachse. Somit also liegt der Nachlauf bei 3,8° +- 1,2°. Der Anbauwinkel des Längslenkers ist ca der selbe wie beim Pickup also diese Abweichung vernachlässigbar.
0° Nachlauf beim Quigley kann ich mir auch nicht vorstellen....es sei denn deren Längslenker sind wieder mal verbogen oder gebrochen

Ich habe mir Philips Van angesehen als er rübergekommen ist. Ich bin von Quadvans Arbeit begeistert! Sehr sauber gemacht das Ganze und die eigenen Teile die er verbaut (Crossover Verstärkung, Spacer für Achsanschlag vorne, Lenkungsdämpferaufnahme usw usw...) sind in keinster Weise als Kleinserienteile erkennbar.
Alles in Allem ein schlüssiger Umbau der Dank 100% Ford Teile bei Verschleißteilen im Vergleich zu Quigley und UJoint für mich klar die Nase vorn hat.
Bei UJoint (wie bei allen Blattfederumbauten) ist die vordere Aufnahme der Blattfeder auch direkt an der Crashzone des Rahmens angeschraubt. Ich denke wenn da der deutsche TÜV mal genauer hinschauen würde wäre es vorbei mit der Zulassung
Phillip ich würde die Spur mal messen lassen und darauf achten das sie sie im positiven Bereich lassen! Ich habe meine selbst eingestellt mit einigen Annäherungsversuchen bin ich bei +1-2mm (keine Grad!) hängengeblieben. So ist es am besten. Wenn Du magst kommst Du mal vorbei dann stell ich sie Dir schnell ein. Ist ja keine große Sache
Deine Achsschenkelbolzen sind ziemlich sicher OK da nagelneu. Einen Einbaufehler schließe ich aus bei John (Quadvan)