|
Joined: Aug 2004
Posts: 17
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Aug 2004
Posts: 17 |
Hatten wir auch schon: Nageln im Leerlauf (kein Pochen) bei 20.000 km. Es waren Die Hydros. Oel kommt teilsynth. Aral 10-W40 rein und wird REGELMÄSSIG 7.500 km gewechselt. Anfangs hatten wir synth. Aral 0-W40 drin - das Motorengeräusch war da subjektiv härter und so sind wir zum teilsynth. Öl gewechselt. Unser 350 er wird schön gepflegt und läuft mit altem Block und altem Kühler wunderbar.
Viele Grüße, Holger
|
|
|
|
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2015
Posts: 14 |
Grabe ja nur ungern alte Threads aus, aber die Beschreibung von BerndBoesinger trifft genau auf meinen G350DT zu. (OM603.972) Folgendes hab ich mittlerweile gemacht:
- Steuerkette, Kettenrad Nockenwelle, Kettenspanner erneuert - Steuerzeiten sind OK, zumindest, wenn ich den Markierungen KW / NW trauen kann - Einspritzpumpe statisch (mit LED-Teil von MB) genau auf 15 Grad nach OT eingestellt (A+B-Lampe) - alle Düseneinsätze erneuert und Abspritzdruck bei allen auf 140 bar eingestellt (Sollwert 135+8) - natürlich Ölwechsel mit Filter
Aber nach wie vor habe ich die von BerndBoesinger beschriebenen Symptome: Im LL Geräusche, wie Frühzündung/Klopfen, ab ca. 1500/min leise.
Bin mittlerweile schon soweit, dass ich auf einen Pleuellagerschaden tippe, aber nur zum nachsehen Ölwanne weg, Kopf runter usw... Hat irgendjemand noch eine Idee oder Erfahrungen? Oder hat BerndBoesinger die Lösung nicht geposted?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Alex
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo LAex,
wonach klingt denn der Motor, siehe meine BEschreibungen weiter oben?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Nov 2013
Posts: 114
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2013
Posts: 114 |
Vorförderpumpe überholen.....
|
|
|
|
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2015
Posts: 14 |
Danke für die Antworten. Geräusch ist wie Klopfen / Frühzündung. Wie ein Laie beschreib ich das als ein Tac-Tac-Tac. Mach ich aber nicht. Aber nur bis 1.500 rpm. Danach ist der Motor ruhig. Arbeitskollege von mir meinte, dass sich defekte Hydros beim 601, 602 und 603 ziemlich fies anhören. Könnte was dran sein. Werde morgen mal die Einspritzleitungen einzeln lösen um evtl. einen Zylinder zu lokalisieren, der das Geräusch macht, ansonsten kommen alle 12 Hydros rein. Kosten ja nur 165 Teuros zusammen... Öldruck ist selbst bei den aktuellen Temperaturen im LL bei min 1,5 bar. ( Motor betriebswarm 90 Grad Öl) Also hoffe ich kein Lagerschaden... Will den 463 ja länger fahren und daher auch alles optimal haben. Ist einfach ein geiles Fahrzeug :))
Werde weiter berichten.
Danke Gruss Alex
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo,
also ein teifes Tack Tack Tack ist meiner Erfahrung nach nicht von den Hydrostößeln verursacht.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2015
Posts: 14 |
So, kleines Update: mittlerweile sind komplett neue Hydro-Stössel drin, hat nix bewirkt, hast also recht gehabt Oelmotor... Gut für Dich, schlecht für mich  Lösen der Einspritzleitungen der einzelnen Zylinder im LL bringt auch keinen wirklichen Aufschluss, ob das nageln von einem bestimmten Zylinder kommt. Habe auch nochmal Ölwechsel gemacht, allerdings ohne Filter. Blau-/Schwarzrauch hab ich auch nicht. Trübungswert hab ich am Abgastester von 0,60 beim Gasstoss (da könnten sich moderne CDI's ne Scheibe abschneiden) Was mir jetzt noch einfällt ist Förderbeginn dynamisch prüfen. @uli124125: Bin für jeden Tipp offen, aber Leistung hat der G350. Kann grad nicht nachvollziehen, warum ich an die Vorförderpumpe soll. Meinst Du etwa, dass die Drosselbohrung zu ist und deshalb der Vorförderdruck schon zu hoch ist? Ich hab aktuell keine Ahnung mehr, wo ich noch suchen soll. Danke Gruss Alex
|
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 94
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Sep 2012
Posts: 94 |
Hallo Alex, Ich war vor einiger Zeit auch mit dem gleichen Problem am verzweifeln ich hab die Einspritzdüsen zerlegt und neue Elemente vom Zubehör eingebaut und eingestellt ,erst auf 145 Bar dann auf 135 Bar.Hat alles nix gebracht dann fast den halben Motor zerlegt war aber alles OK .Ich bin dann wieder bei den Düsen gelandet und hab mir sechs Originale komplette Düsenstöcke geholt und das Problem war und ist bis heute weg.Ich gab dann festgestellt dass die alten Einspritzdüsen im kalten Zustand dicht waren und bei Hitze haben von sechs Stück vier nicht mehr geschlossen und nicht nur getropft sondern leicht gespritzt.
Und schau auch mal die Vorkammern an ob da die innenliegenden Kugeln noch alle da sind.
Grüße michael
Zuletzt bearbeitet von G-schoss; 22/08/2015 07:11.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo,
deshalb fragte ich ja nach dem Klang des Geräuches.
Wenn ihr die Düsen ändert, dann stellt sie auf dne niedrigsten Wert, also die VErschleißgrenze ein, das wirkt Wunder.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jun 2015
Posts: 14
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2015
Posts: 14 |
Hi Michael, habe die Düseneinsätze von Bosch geholt. Waren auch alle Bosch und hatten die Kennzeichnung DN 0 SD 314, stand auch bei den alten drauf. Habe die brav auf 140 bar Abspritzdruck eingestellt. Wenn ich jetzt nur auf Verdacht 6 komplette Düsen bestelle bin ich ja wieder bei fast 800 €... @Thomas: Das werde ich mal versuchen. Mit Verschleissgrenze meinst du dann wahrscheinlich die 120 bar, die im WIS als Abspritzdruck min. bei gebrauchten Düsen angegeben sind? Dann schraub ich die nochmal raus und stell die auf 120 bar ein. Versuch ist es wert. Frage mich, ob sich dann die Leistung auch ändert... Aktuell läuft er sehr gut (160 laut Tacho) War heut nämlich das erste mal auf der Autobahn mit Vollgas  Danke für Eure Tipps, werde weiter berichten... Gruss Alex
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 39
Joined: January 2005
|
|
0 members (),
341
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|