Ich habs getan. Hab den G aus Frankreich gekauft und gestern am Hänger geholt. Wie vom User "G230" beschrieben hat auch mein neuer einige Kratzer und ein paar kleine Dellen. Der Verkäufer war sehr ehrlich und offen und hat in Frankreich frisch TÜV machen lassen. Die Plakette wurde in F zugeteilt und einige Mängel die in Deutschland "erheblich" wären aufgelistet. Somit hatte ich schon gute Argumente zum verhandeln und darüber hinaus noch die optischen Mängel ins Spiel gebracht, so dass ich einen top preis rausschlagen konnte.
Heute Morgen gings dann gleich zum TÜV - Vollabnahme. Gescheitert sind wir dann an einer nicht funktionierenden Leuchteitenregulierung. Dies lasse ich nun beheben und gut ists. Sämtliche Mängel des französischen TÜVs haben hier in Deutschland niemanden interessiert. Das hätte ich nicht gedacht.
Ich danke euch allen herzlich für eure Unterstützung. 👍



Meine Fahrzeuge:
G500 aus 1999 463.241 157tkm (gekauft mit 123tkm)
G500 aus 2017
BMW X35i aus 2016
Yamaha Grizzly 660 mit Schneepflug aus 2006