Der Om628 ist ein sehr guter sparsamer und zuverlässiger Dieselmotor der halt mit den Problemen aller Dieselmotoren mit übergestülpten Abgasrückführungen kämpft.
Aber 1000Nm never ever.
Geänderte Steuerkette gab es und gibt es nicht. Neue Steuerketten wurden natürlich eingebaut aber eine Änderung an Material oder Festigkeit wurde nie von DC herausgegeben.
Der Überspringschutz wurde tatsächlich später nachgerüstet. Auch an den Gleitschienen sind keine Materialänderungen von Mercedes überliefert.
In den Jahren der Weltkompanie DC Mitsubishi mit Herr Schremp an der Spitze gab es mit Sicherheit nicht viel was verbesserte, sondern nur Einsparungen.
Wen die Geschichte Interessiert mal ein link auf ein kostenloses Buch: http://www.juergengraesslin.com/Abgewirtschaftet_buch.pdf

Aber zurück zum 400er

1. Echtes Problem Drallklappen bzw EKAS Einlasskanalabschaltung. versifft.
2. Steuerkette nach ca. 150000km wechselbedürftig.
3. Enger Motorraum und tausend verschiedene Schraubenausführungen.

Weitere Probleme keine ernsten. Die Injektoren z.B. sind langlebig die Hochdruckpumpe ist
sehr solide, Nockenwelle Kurbelwelle usw usw alles sehr haltbar.
Klar geht auch hier mal ein Sensor kaputt aber das ist bei allen Motoren so.

Mein Fazit
Nicht schlecht für den Motor ist es das AGR stillzulegen.
Den Kettenspanner bei 120000km austauschen. Ja ja ich weiß die Lima ist wassergekühlt und stört.
Geduld und oder gutes Werkzeug.
Ansonsten ein schneller und sparsamer Würfel mit Spasspotential.

Gruß Michael

Ludo mag also doch V8 Dieselmotoren


Mag ja sein das Sie auf Asphalt meinen 476PS überlegen sind!