|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 527 Likes: 8
Professional
|
Professional
Joined: Jun 2011
Posts: 527 Likes: 8 |
Es kann da nur um Wattiefe und um über die Haube schwappendes Wasser gegangen sein. Gegen Staub hilft das Ding nur im vernachlässigbaren Prozentbereich.
Wer im weichen Sand eine richtig flotte Linkskurve fährt, schaufelt sich den Sand unter bestimmten Bedingungen direkt in die Ansaugöffnung. Da hilt der Serval-Stummel jedenfalls nicht gegen. Er war nur ein Kompromiss, der bei herausgenommener Frontscheibenhälfte das ungehinderte Durchschwenken einer (Lang-) Waffe nach rechts gewährleisten sollte.
Spätere Versionen hatten testweise eingekürzte Canada-Schnorchel. Final -als Krone der Schöpfung- wurde dann ein Schnorchel konstruiert, der von der originalen Öffnung an der rechten Seite vor der nicht vorhandenen Frontscheibe über den Windlauf zur Fahrzeugmitte und dann dort senkrecht nach oben zum Überrollkäfig führt, mündend in einen runden Zyklon-Vorfilter.
Im Ernstfall muss man wohl an der Dachkante ansaugen. Wenn man ein Auto mit A-Säulen und ohne besondere Anforderung hinsichtlich Bewaffnung fährt, empfiehlt sich der Euro 5 - Schnorchel vom Professional. Für 461er ohne A-Säulen mit Klappfrontscheibe gibt es dafür inzwischen auch einen Halter. Der wäre aber dann wieder im Schussfeld des Beifahrers ;-)
Ecken und Kanten serienmässig.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Ich kannte bisher beim Serval eigentlich nur die Version mit dem Zyklon in der Mitte (der m.W. auch nicht im EPC steht). Daher die Vermutung oben, daß es die kleine Ansaugung nicht von MB gibt.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 64
Joined: June 2004
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,497
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|