|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo Uwe, also, ich war mit meinem Kühler beim Kühlerfuzzi zum Abdrücken. 1. sah er nicht sehr vertrauenserweckend aus, 2. hatte ich den G mit demontiertem Z-Kopf gekauft - somit kannte ich auch die Leistungsfähigkeit des Kühlers nicht. Naja, zur Dichteprüfung kam es nicht mehr, nachdem der Profi den Kühler gesehen hatte ... . Allerdings gab es noch einen Bieter bei ... . Ich habe einen Nissens verbaut, ausser Grünspanansatz, bereits nach den ersten Wintern, sollen sie keine Dichteprobleme machen. Mein, doch nicht verbauter, reparierter, Ölkühler sieht so aus ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23168751vp.jpg) Wird aber, wegen der Plasteverkleidung bei dir eh nicht gehen. Fazit : Abdrücken oder gleich neu. Gruß Arno ... hatte den Witz mit der "P" Stellung sofort verstanden ...
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3
Batterietuner
|
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3 |
Nächster Schritt wird die Riemenscheibe an der Kurbelwelle sein. Die zentrale Sechskantschraube soll mit 300 Nm angezogen werden. Ich hoffe erstmal, das ich das Teil losbekomme! Gibt's da Fallstricke? Motor gegenhalten via P-Stellung des Getriebes reicht? Soweit ich verstanden habe ist die Drehrichtung der Schraube normal/Rechtsgewinde. Schlagschrauber hab ich nicht und mal sehen, ob genug Platz für einen langen Hebel ist. Beim G320 M104 hat die Schraube Rechtsgewinde und mit Verlängerung war sie lösbar. Ich habe "BGS 8222 Motor-Einstellwerkzeugsatz für Mercedes" verwendet, um den Motor zu blockieren. Das geht einfach unterm Motor. Vielleicht passt das auch an deinem Motor. Handtuch ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23217928ls.jpg)
G320 lang 1995
|
|
|
|
Joined: Nov 2012
Posts: 238
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2012
Posts: 238 |
Prüfe, ob es nicht ein Sperrwerkzeug anstatt Starter gibt. Käme man auch gut hin in der Regel. Habe leider WIS jetzt nicht bei der Hand. 300 Nm kannst mit dem Schlagschrauber vergessen. Wennst einen 3/4" Satz hast geht's. Schraube erneuern nicht vergessen - 300 Nm sind heftig.
Speed is only a question of money. How much money have you got in your pocket?
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo,
steht das Erneuern der Schraube im WIS? Beim M 111 habe ich die Zentralschraube mit dem Schlagschrauber lösen können.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
OP
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Ich glaub ich lass das jetzt erstmal so. Sieht nämlich (im Vergleich mit dem Ölschmodder am "Kettenkasten" (siehe Bilder oben) noch recht gut aus an der Stelle. Jetzt nach dem Urlaub sollte ich da mal weiter kommen mit der Baustelle... Grüße, Uwe
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
OP
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
So, nun soll's bald weitergehen mit der Aktion. Inzwischen ist ne neue Wapu und ein neuer Kühler da (wurde auch ein Nissens). Nun mangelt es evtl. noch an einem Kleinteil, das ich oben schonmal erwähnte: Die Abdichtung des Rohrs, das vom Wapu-Gehäuse zur Heizung geht. Hier ist zusätzlich zum O-Ring, der sich im Bild noch auf dem Rohr befindet ein Gummiring. Die nächsten 3 Bilder zeigen 1. einen Rest dieses Teils im Anschluss des Wapu-Gehäuses 2. Den Anschluss, wo ich diesen Rest rausgepuhlt habe 3. Den Rest des Gummirings. Ein größeres Rest-Stück hatte ich weiter oben bereits gezeigt: Ersatz habe ich heute bei Mercedes bestellt, aber nun bin ich mal gespannt, was ich da die nächsten Tage bekomme. Ich befürchte, das ist nur der O-Ring. Kann da jemand was zu sagen? Grüße, Uwe
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo Uwe,
auch wenn meine OM 60X Zeit schön länger her ist und auch erst demnächst wieder los geht, am Heizungswasserrücklauf gibt es nur den O Ring.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
OP
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Aha. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass da vielleichr jemand was gebastelt hat früher...
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
OP
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Es gibt wieder neues zu berichten. Erstmals ist der G seit einigen Monaten wieder gefahren. Startete gleich "auf den ersten Tacken" wie immer. Und wie es dazu kam und mit welchen Problemen ich mich nun rumschlage im Folgenden: Hier ist die neue Wapu montiert und das Wapu-Gehäuse zum Motorblock auch mit neuer Dichtung versehen das war ja die ursprüngliche kleine Ursache dieser ganzen Aktion). Zum Heizungsrohr habe ich nur einen neuen O-Ring eingesetzt und der ist dicht. Aber andere Dinge wurden undicht... Ich habe wegen des vergnaddelten unteren Möl-Kühleranschlusses ja einen neuen Kühler verbaut. Beim Anschlussversuch stellte ich fest, dass auch die Überwurfmutter der Ölleitung ein Problem hatte. Also musste ich für ca. 190 EUR eine neue Doppelleitung Möl-zum-Kühler anschaffen Diese Leitung wird erstmal hier am Ölfiltergehäuse angeschlossen: Es ist ein bisschen Fummelei das Teil da reinzukriegen, aber es geht. Hier die fertig verlegte Doppelleitung: Hier kommt sie vorne an: Und hier liegen die anderen Enden mit ihren Anschlüsse bereit für die Montage an den Kühler: Nun fiel mir auf, dass die Metallleitung für die ATF-Kühlung ziemlich rostig war und ich beschloss auch diese zu erneuern. Das Röhrchen im folgenden Bild kostet 142 EUR: Aber es geht noch teurer... Das folgende Bild soll erstmal nur den neuen Kühler zeigen. Aber davor befindet sich diese Dreieckskühlleitung für die Servolenkung. Rein informativ hab ich auch mal deren Preis erfragt, weil die bei mir an einem Halter im Motorraum etwas rostig ist: 246 EUR!!
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
OP
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Hier nun die angeschlossene ATF-Leitungen und im 2. Bild der Blick auf das neue ATF-Metallleitung und den ebenfalls erneuerten Panzerschlauch. Das ganze Kühlsystem habe ich dann erstmal mit der Zitronensäurespülung gefüllt. Ist auch gut als Test bevor man den gleich den neuen Kühlerfrostschutz dafür nimmt. Und ich hatte vorher ja eh T30 drin... Und nun kommt das, was man bei diesem Wagenalter wohl befürchten mussErst Probefahrt ok, keine Auffälligkeiten. Zweite Probefahrt danach auch ok, aber nach dem Abstellen am nächsten Tag eine Lache unter dem Wagen. Es gab eine Undichtigkeit an dem (alten) Kühlerschlauch, wo er oben am Kühler angeschlossen war. Neuen Schlauch hatte ich eh da (hätt ich den mal gleich genommen) und schnell war das erneuert. Motor warm laufen lassen, alles ok. Am nächsten Tag: Wieder eine Lache unter dem Wagen... Diesmal war es das obere Schlauchstück unter dem Batteriekasten, das zu den Heizungsrohren Richtung Heizungswärmetauscher führt: Beschluss: Alle Kühlleitungen werden erneuert. Auslassen will ich aber (erstmal?) die, die nach innen zum Heizungswärmetauscher gehen. Da scheint man nicht so einfach ranzukommen :-( Ich hatte ja gehofft, das nun über die Feiertage alles fertig zu kriegen. Also nach der Zitronensäure gut durchspülen und dann den neuen Kühlerfrostschutz rein. Jetzt steht er halt noch etwas mit der ZS rum bis ich die neuen Schläuche habe. Was mir dann noch auffiel: Der Druck im Kühlsystem scheint recht lange anzuhalten. Nach einem Tag wird noch richtig Druck abgelassen, wenn man den Deckel am Ausgleichsbehälter öffnet. Ist das normal, dass da ein "140er"-Deckel montiert ist? Viele Grüße, Uwe
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 22
Joined: December 2004
|
|
2 members (DanP., 1 unsichtbar),
310
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|