Original geschrieben von hansele
Hallo Micha,

meinst du diese Kabelbinder hier?
(Binder A1149970590, wenn ich mich nicht irre.)

Grüße

Ja genau, die hab ich gemeint! Danke für die Nummer, die hatte ich im EPC auch gesehen, aber ich wusste nicht ob das der richtige ist! Werde ich gleich mal einige bestellen....

Original geschrieben von Peter M.
Hi Micha,

das mit der Dämmung ist mir vorhin auch gerade eingefallen. Wenn du die Teile eine Zeit lang auf eine gerade Oberfläche legst, müssten die eigentlich wieder gerade werden. Dann stellt sich aber die Frage mit was man die Dämmung anklebt Pattex oder Karosseriekleber oder ganz was anderes?

Ich wollte nicht warten bis die sich wieder von alleine geplättet haben, daher hab ich mit einem Haarföhn ein wenig nachgeholfen. Mit Wärme werden die wieder ganz geschmeidig, ich werde die Dinger wohl auch anwärmen zum Verkleben, kalt sind die so hart dass ich bezweifle die flächig hin zu bekommen. Die Dämmung der linken Seite ist mir abhanden gekommen, die werde ich jetzt nachbestellen, dann weiss ich wie das Material in neu beschaffen ist, dann entscheide ich weiter: Die mittlere Dämmung ist mir durchgerissen, vielleicht mach ich die dann neu, mal sehn. Und von wegen verkleben: Der Pattex den man Heute so im Baumarkt bekommt taugt nix mehr. Ist dafür umweltfreundlich :-(. Daher werde ich mir bei so einem Dämmmaterialprofi aus dem Oldtimerbereich einen Kleber kaufen der noch schön Lösemittel enthält, ich habe das Gefühl dass die wissen was sie verarbeiten!

Original geschrieben von Peter M.
Die Idee mit dem AntiSeize ist denke ich gut, wobei ich auch schon drüber nachgedacht hatte die Lager von unten anzubohren und abschmierbar zu machen.

Das mit dem Anbohren wäre auch eine Idee, ich befürchte nur dass das mit Haushaltsmitteln nicht zu machen ist: Bei meiner Heckflosse hatte ich es mal geschafft das Gewinde zum Anschrauben der Wischer zu vernichten, und dachte dann dass ich das halt nachschneide. Pustekuchen: Die Achsen waren dermaßen hart, da ging nix. Von daher denke ich dass Anti Seize und Fett unter der Kappe ausreichen müssen.....

Original geschrieben von Peter M.
Was mich noch interessieren würde was für einen Überzug hast du denn da über der Karosse, ich muss mir fürn Winter auch noch was einfallen lassen, weil ich meine dann wieder in ne einseitig offene Halle stelle und die sonst im Frühjahr wieder ein Dreck ist.
Grüße Peter

Die Abdeckung ist so ein "Paletot" oder Pellerine" oder wie die Dinger heissen. Allerdings nicht so ein ganz billiges, sondern eines das innen irgendwie so soft beschichtet ist. Das ist besser weils da kein Kondenswasser drunter gibt! Schau mal im Oldtimerhandel, oder in der Bucht, die Dinger kosten so um die 100€ glaube ich.

Micha