|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
OP
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
463, wer hat Erfahrung ? Wie gehen die seitlichen geklebten Zier/Scheuerleisten weg ? Wie geht die Leiste über der Winschutzscheibe ab ? Wie gehen die breiten Windläufe an der A-Saule weg ? Regenrinnen abbauen oder besser nicht ? Danke für Infos. Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3
Batterietuner
|
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3 |
Wie gehen die seitlichen geklebten Zier/Scheuerleisten weg ? Wie geht die Leiste über der Winschutzscheibe ab ? Die oberen Leisten sind mit Schaumstoffklebeband geklebt. Eine hatte sich leicht gelöst und ich muss den Rest jetzt abpulen... Da der Anfang gemacht war, ließ sich der Rest leicht abziehen. Über der Windschutzscheibe müssen wohl die Niete ausgebohrt werden. Handtuch
G320 lang 1995
|
|
|
|
Joined: Feb 2015
Posts: 56
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Feb 2015
Posts: 56 |
Habs ja gerade hinter mir.. a) Cuttermesserklinge b) Nieten an den Abdeckungen aufbohren und nach vorne abuiehen c) Nieten aufbohren und nach aussen wegklopfen d) Nein, die sind wohl recht schwer zu befestigen und kaum zerstörungsfrei zu entfernen.
Lies dir mal den Thread von AlexG durch, da hab ich viel lernen können. So wie es scheint, bin ich wohl schon für das näschste Projekt in STR angefordert, also kann ich dir auch gerne bei gelegenheit zur Hand gehen!
Viele Grüße
beste Grüße,
dumbo
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
@Tom: Hast Du schon mal geschaut, was Genosse WIS dazu schreibt? Ansonsten kann ich da Montag auch mal nachsehen. @Dumbo: Von STR nach BAD sind es schon ein paar Fahrminuten. Aber wenn Du Ende des Monats noch da bist, würden wir Dich gern mal beim Stammtisch begrüßen.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
OP
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hi Rene,
schon rein historisch begründet habe ich zu den Genossen kein so gutes Verhältnis wie Du ;-)) Nachlesen brächte sicher ein bissel was aber Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Ich will eine Reihe lästiger Kratzer loswerden und dazu ist vorgesehen einmal kurz mit Klarlack zu duschen. Ich will also vermeiden den darunterliegenden Lack beim Abbau der Zierleisten zu beschädigen. Ich will auch die Zierleisten nicht neu kaufen. Ähnliches Problem bei den Regenrinnen und den A-Säulen Verkleidungen. Über der Windschutzscheibe nehme ich an dass die Ecken befestigt sind und der Rest ist nur gesteckt. Richtig ?
Grüsse Thomas
@ Stammtisch und Entfernungen Das wird so langsam lächerlich. Der eine will zum Kroaten weils doch sooooo weit ist nach Zuffenhausen und der andere mag halt kein Schnitzel. OK. Der dritte lädt dann ein und kommt selber nicht. Naja. Jeden dritten Dienstag im Monat treffen sich die Königstreuen im Degerloch. Da ist das Essen zwar auch sch.... aber die sind wenigstens da ;-)
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1
Stuttgarter Stammtischorganisierer
|
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1 |
Der dritte lädt dann ein und kommt selber nicht. Naja. LOL...Hab du mal den Terminplan eines Studenten Ist mal wieder Prüfungs- und (schlimmer noch) Diplomarbeitszeit - da geht halt schon mal ne Simulation schiefund das  flöten
Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 10/10/2015 14:08.
Grüße fmt58744
|
|
|
|
Joined: Dec 2013
Posts: 285
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2013
Posts: 285 |
Habs ja gerade hinter mir.. a) Cuttermesserklinge b) Nieten an den Abdeckungen aufbohren und nach vorne abuiehen c) Nieten aufbohren und nach aussen wegklopfen d) Nein, die sind wohl recht schwer zu befestigen und kaum zerstörungsfrei zu entfernen.
Lies dir mal den Thread von AlexG durch, da hab ich viel lernen können. So wie es scheint, bin ich wohl schon für das näschste Projekt in STR angefordert, also kann ich dir auch gerne bei gelegenheit zur Hand gehen!
Viele Grüße Zu A bloß nicht mit einer Klinge. Damit macht man nur Kratzer. Am einfachsten ist es ohne etwas zu beschädigen, mit Zahnseide. Mache ich immer so. Top Sache :-) Gruß Sebastian
Mercedes G300 W463 M103 EZ02/1990
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 251 Likes: 2
Der Ex-Auswanderer
|
Der Ex-Auswanderer
Joined: Aug 2006
Posts: 251 Likes: 2 |
Das finde ich mal einen tollen Tip. Danke.
Die Leiste über der Frontscheibe: Nieten raus und die Ecken abnehmen. Die Leiste selber ist dann mit so U-förmigen Klammer auf der Kante gehalten. Die gehen nicht gerade leicht runter, da die Krallen ganz schön fest im Lack sitzen. In den meisten Fällen ist an den Stellen, wo die Klammern sitzen auch schon der Rost am blühen.
Grüße Daniel
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
OP
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Danke für den Tip mit der Zahnseide. Top ! Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo,
das einfachste ist es, das Blech zu erwärmen, um das Klebeband zu lösen. Die geklebten Zierleisten fallen dann von alleine ab...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
1 members (AndreasHannover),
440
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|