Hallo Falko,

Original geschrieben von fdietsch
Das kurze 5gang wollte ich wegen dem Hängerbetrieb 3,5t beim 4er und 5Gang mit langer Übersetzung sind die Sprünge zu groß.
also das kann ich mit dem 617A nicht bestätigen. Mit schwerem Anhänger problemlos, aber solo eher zu kurz mit dem 4-Gang.

Zitat
Als Motor ist wohl der 617A die beste Wahl weil ja fast Original.
problematisch am OM617A ist die Ersatzteileversorgung:
Kolben, Zylinderköpfe, Vorkammern, etc...

Zitat
Das der Mehr Luft braucht leutet ein. Der Auspuff ist zwar noch halbwegs gut aber die Führung über dem Tank finde ich nicht so toll. Mal sehn was sich da ergibt. Könnte hier schöne Edelstahlrohre und auch Dämpfer bekommen. Gibts da mecker vom Tüv? Ich will nicht daß der Laut wird nur wenn ich einmal ran gehe dann soll es ordentlich sein und nicht nach 3 Jahren wieder weggefault.
ich habe bei mir Flammrohr und Schalldämpfer vom PKW (Zubehör, von Eberspächer) genommen und die Rohre umgebaut. So lange wie die Anlage hat keine vorher gehalten wink

Zitat
Irgendwo habe ich gelesen daß die ersten Turbos recht Temperaturempfindlich waren. Wenn ich mir die Luftführung ansehe bietet sich ja förmlich ein Ladeluftkühler an.
Die Temperatur ist ein generelles Problem beim 617A. Der Kühler sollte neu sein oder zumindest ein neues Netz bekommen (evtl. ein Hochleistungsnetz), und der größere Ölkühler vom 617A ist Pflicht!

blöd ist beim 617A auch, daß die Waserpumpe (und damit der große Lüfter!) vom G nicht mehr paßt. Die Lüfter, die passen, bringen allesamt nicht mehr die Leistung, die wünschenswert wäre.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.