Hallo,

Original geschrieben von fdietsch
ESP - Weil ich da nun so schön reinschauen konnte hab ich mal etwas probiert . Innen sieht man das Gestänge für die Verstellung der Pumpelemente mit einer Feder dran. das kann vom Absteller (Dose oder Handhebel)übersteuert werden zum Ausmachen halt. Die Feder ist nun schon 32 Jahre vielleicht ein wenig Müde. Oben ist die Anschlagschraube mit Kontermutter für die max. Fördermenge. Hab die mal 1 Umdrehung rausgedreht in der Hoffnung etwas mehr Leistung rauszuholen. Nun ja ein Teilerfolg, Untenrum geht er besser. Ich kann etwas schneller hochschalten. Die Gänge kann ich aber immer noch nicht ganz ausdrehen. Auf einer Geraden Landstraße brauche ich 3 km um auf 100 kmh zu kommen. Dann ist Schluss und das sind wenn ich meinem Drehzahlmesser glauben kann ca. 3500 Umdrehungen die Maximale Leistung soll aber bei 4400 liegen. https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_617 Da komme ich aber gar nicht hin. selbst im 3. Gang muß ich bergab fahren um 4500 zu erreichen. Da ist offensichtlich daß der Motor in oberen Drehzahlen auch keinen Sprit bekommt . Rückspiegeltest ohne Rußwolke.
Kann kann sein daß zu wenig Sprit ankommt oder daß die ESP die obere Drehzahl zu bald abregelt.

Wie kann ich testen ob während der Fahrt genügend Sprit ankommt? Soll ich die Rücklaufleitung mal in den Innenraum legen um zu sehen ob da genug kommt? Oder kann ich mit einem T stück zwischen Filter und ESP mal den Druck Messen , aber wie hoch soll der sein ?

Wenn das alles OK ist würde ich mich dann noch dem Fliehkraftregler widmen. Wenn mir jemand erklärt wie der eingestellt wird.

s.o.:

Original geschrieben von DaPo
Schau als Erstes mal, ob der Motor überhaupt Vollgas bekommt (also der Hebel an der Einspritzpumpe bis zum Anschlag geht). Wenn nicht, solltest du das Gasgestänge sanieren (den Umlenkbock an der Spritzwand erneuern, Gelenkköpfe wechseln etc.)


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.