also, ich denke beim 300GE ist der Kat technisch möglich, bringt Dir aber nicht unbedingt eine grüne Plakette. Die Automatikfahrzeuge waren (zumindes mein letzter Stand) in der Lage per Kaltlaufregler eine grüne Plakette zu bekommen. Die Schalter nicht. Da fehlt ein Abgasgutachten, was MB damals nicht gemacht haben.

Der Wagen sieht von unten erstaunlich gepflegt aus. Der Besitzer hat wohl versucht einen 500er nachzuempfinden. Mich würden 2 Dinge stutzig machen/da würde ich mal nachfassen.

Zum einen ist die Frontscheibe neu. Warum? Da gibt es viele Gründe, jedoch würde ich da mal genauer prüfen.

Zum anderen, der Nachfüllstutzen Wischwasser ist auch ungewöhnlich hell. Warum?

Hinten rechts am Pfalz ist Rost, der Wagen hatte mal ne Ramme, die Spiegel sind nachgerüstet. Was das wohl für ne Box am Batteriekasten ist. Das Lenkrad wird wohl keine ABE haben.... Alles in Allem finde ich den Preis trotz gutem aussehen untenrum schon ziemlich heftig. 95er und dann ein 300GE bzw G300E ? Das war dann einer der letzten...

Der M103 läuft eigentlich unproblematisch bis auf ein paar kleine Schwächen. Zum einen ist die Zylinderkopfdichtung zu beobachten (letzter Zylinder ist immer sehr wärmeanfällig und neigt zur Kopfdichtungsdurchbrennen), vorne gibt es ein Bermudadreieck, was gerne Öl durchlässt. Des weiteren kommen die Hydrostößel irgendwann dran. Ansonsten eigentlich unproblematisch. Mit Verbräuchen von 17-19 Liter würde ich aber rechnen. Mit Anhänger und Tempo 100 sind aber 22 Liter auch kein Problem.

Standheizung: Wenn Du es selber machst dann so um die 1200-1500, falls nicht eher so um die 1800.




Mit freundlichen Grüßen, Klaus