Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Danke, aber mit dem Link komme ich nur auf eine Login-Seite ...

Original geschrieben von dfbalu
Zur Not muss der Motor mal 30 Min laufen, ist inkl Diesel eh dabei...

ist das ein Gerücht oder hast Du mal nachgemessen?

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Aug 2008
Posts: 17
R
Jungfrau
Offline
Jungfrau
R
Joined: Aug 2008
Posts: 17
Hallo Bernhard,

du hast recht, der Link geht nicht mehr.
Ebenso wie Torcman anscheinend auf Ihrer neuen Homepage den
Bausatz nicht mehr gelistet haben.
Ich schau mal nach wo das jetzt alles steht.

Gruß

Joined: Aug 2008
Posts: 17
R
Jungfrau
Offline
Jungfrau
R
Joined: Aug 2008
Posts: 17
Link zu Torcman
http://old.torcman.de/
den WomoLink find ich nicht mehr

Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Torcman hat jetzt einen Shop: http://shop.torcman.de/T-GEN und die Beschreibung auf der HP ist jetzt etwas kleiner ausgefallen: http://t-gen.torcman.de/

(Sorry, aber gelegentlich dauert es etwas - die Benachrichtigungsmails funzen nicht mehr. Und ich guck eben nur manchmal ins Forum direkt.)

Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von dfbalu
Zur Not muss der Motor mal 30 Min laufen, ist inkl Diesel eh dabei...

Jetzt mal "Fakten, Fakten, Fakten ..."

Ausgangsbedingungen: Starterbatterie mittels CTEK vollgeladen, dann 6h ruhen lassen.
Wohnbatterie: aus vollgeladenem Zustand 2 Tagesbedarfe entnommen für Heizung und Kühlschrank.

Versuch 1: ohne Motor
Us = 12,8V, Uw = 12,0V, Batterien verbunden über Bordverkabelung (Si 50A, Kabel, Nato-Knochen und Trennrelais)
Ausgleichsstrom 2A, nach 3min. 1A, nach 5min. 0,6A (da hat sich die Spannung der beiden Batterien auf 12,35 : 12,15V angenähert.

Versuch 2: mit Motor
Us = 14,4V (drehzahlunabhängig, da Ausgangsbedingung: Batterie "randvoll")
Uw innert 3min. bei 12,7V
Ladestrom 8A

Das ergibt einen "Leitungswiderstand" von 0,21 Ohm. Bereinigt um das Amperemeter (0,1 Ohm, gemessen) ergibt sich ein maximal möglicher Strom von 15,45A, der aber schnell auf die Hälfte fällt, weil die Wohnbatterie in der Spannung steigt.
Das würde täglich mindestens 2 Stunden Fahrt bei 14,4V Starterbatteriespannung bedeuten. Ist die Starterbatterie nicht ab Motorstart sofort vollgeladen, muß die Ladedauer entspr. erhöht werden.

Alternative: Ladebooster. Hat der 20A, dann kommt aber immer noch eine Stunde Ladezeit dazu.

Bei allen Rechnungen ist der "Ladewirkungsgrad" der Batterie (5 - 20% Verlängerung) noch nicht mit berücksichtigt.

Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634
Likes: 133
ich weiß, es geht dir ja um den Ladestrom zur Aufbaubatterie, aber der Leitungswiderstand einer z.B. 5m langen Ladeleitung mit "nur" 6mm² sollte bei 0,015Ω liegen (10mm² 0,01Ω). Fehlt zu deinem Aufbau noch das Relais und natürlich der Innenwiderstand der Batterie (je nach Typ, Alter, Temperatur, Ladezustand..)


Gruß Juergen

Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
... ich hab mit 2x4m zu 6mm2 gerechnet, also 0,023 Ohm.
Die Differenz ergibt sich aus vielfältigen Übergangswiderständen.
Der Innenwiderstand der Batterie? Sollte sich durch die erhöhte Batteriespannung darstellen und wäre damit ohmisch nicht zu berücksichtigen.

Das wäre mir ja alles egal, wenn ich von Sommer, Sonne, Sand und/oder Meer ausgehen würde/könnte.
Aber um diese Jahreszeit oder in Schlechtwettergebieten - deshalb die genauere Betrachtung der Alternativen.

Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727
Likes: 341
Ich finde diese Alternative nach wie vor genial und werde sie wohl umsetzen, der Platzbedarf und das Gewicht sprechen klar für diese Art Backup. Mein jetziger Generator wiegt ein vielfaches.

Viele Grüße Ozy


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Hi,

stört euch nicht, dass ihr eine zweite Sorte Kraftstoff mitführen müsst(et)? Das heißt, Platz für einen weiteren stinkigen Kanister irgendwo zu schaffen. Einen Diesel in der Größe gibt es wahrscheinlich nicht... Ein Vorteil des Aggregats gegenüber der Nutzung des Hauptmotors ist vielleicht noch, dass man mit dem Generator die ggf. leere Starterbatterie wieder füllen könnte, also echte Redundanz in Sachen Stromerzeugung.

Hat schonmal jemand über eine sehr große LiMa in Verbindung mit einem potenten Ladebooster nachgedacht, ggf. am Nebenabtrieb? Ich weiß grad nicht ob das von den Drehzahlen her passen würde. Fände ich aber irgendwie eleganter als ein separates Aggregat.

Ein bißchen OT, aber vielleicht fällt jemandem was Sinnvolles dazu ein: Ich habe Zugriff auf einen sehr großen SuperCap mit 200 F (!!). Das entspricht m.E. nach ungefähr 0,6 Ah, unter der Voraussetzung, dass man die Spannung stabilisiert. Der Vorteil dürfte darin liegen, dass ein Kondensator deutlich pflegeleichter als jede Batterie sein dürfte, mir fehlt nur noch ein bißchen die richtige Anwendung dafür...

Grüße,
Raphael




Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Die Methode, Motor mal 30 Minuten laufen lassen bringt bei einer Bleibatterie etwas, aber nicht wirklich viel. Schon nach wenigen Minuten kann man zusehen, wie der Ladestrom geringer wird. Nach 10 Minuten sind es noch maximal 20 Ampere (bei mir, wenn die 3x55 AH Optima Yellow zu 50% entladen waren).

Besser ginge das mit einer fetten LiFeYPo. Da fließen die 80 Amprere Ladestrom, welche die LiMa maximal zur Verfügung stellt (jedenfalls bei den neuen TREX) schon einige Zeil länger, als bei der Bleibatterie.

Wie lange wirklich, weiß ich nicht. Hab noch kein Lithium drin. Kommt aber beim nächsten Batteriewechsel. Eine Stunde Fahrt sollte dann gut einen Tag ohne Solar reichen.

Sepp

Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Turbine
Turbine
Hessen
Posts: 38
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,955 Hertha`s Pinte
7,954,095 Pier 18
3,750,684 Auf`m Keller
3,679,756 Musik-Empfehlungen
2,713,269 Neue Kfz-Steuer
2,662,726 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DanP., 1 unsichtbar), 321 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5