Hallo Fans,
Danke für Eure Rückmeldungen!

Hallo Rene, werde in den nächsten Tagen, sowie ich einen Platz in der Werkstatt meines Sohnes bekomme, Auto- und Motorrad Werkstatt, mal probieren wie es mit Standlicht ist. Ich meine aber, dass Standlicht wird mit überwacht. Da der Wagen mit Tagfahrlicht fährt währe das sonst eine gute Möglichkeit direkt am Amaturenbrett am Lichtdrehschalter ab zu greifen. Ich werde messen.

Hallo Volker, dass geht ja leider nicht, siehe oben, da das Fahrlicht ja über den Canbus überwacht wird, bringt eine Fehlleistung an den Anschlüssen sofort Fehlermeldung im Display.

Hallo Thomas
, genau das hatte ich ja vor, war mir nur nicht sicher ab wann die BUS Steuerung eingreift, ob schon vor der Sicherung oder erst dahinter. Werde messen, wo ich klemme 15 am besten Abgreifen kann. Ach so, Vorglührelais beim 463247(8 Zylinder, 5000 ccm, 113er Motor) habe ich nicht gefunden.

Hallo Dapo, schön, mal wieder was von Dir zu hören. Seid meinem Umstieg auf den 500er in 2008 vom 300DT hatte ich Quasi keine großen Probleme, war noch Garantie drauf (10 Jahre). Werde das mit dem Abgriff direkt am Lichtschalter auch noch mal probieren. Die Last der beiden Regelmotoren dürfte ja nur im mA- Bereich liegen, mit ein bischen Glück verschmerzt das ja die Canbus Steuerung. Ich werde berichten.

Mit vielen Grüßen und nochmal Danke von
Fred (Dackel-August)