Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: May 2011
Posts: 342
Ganz alter Hase
Offline
Ganz alter Hase
Joined: May 2011
Posts: 342
Hi Leute,
habe auch schon probiert den Nehmerzy. mit Lötkolben zu reparieren und dann wiederbefüllt. Hat gerade mal den TÜV überstanden, dann aber wieder irgendwo Luft gezogen. Hatte dann genug von dem Gelumpe und auf elektrisch umgerüstet.



Gruss aus dem Feinstaubparadies Stuttgart,

Wolfgang
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Hallo Wolfgang,

kannst du mal sagen wie du das umgerüstet hast?

Gebastelt oder eine fertige Konfektion gekauft?

Bei mir hat der TÜV noch nie was gesagt, aber irgendwann ist's das erste Mal.

Gruß
Alex


Was klappert ist dran!
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Man findet dazu etliche Threads, ich habe meinen Senf dazu auch schon zur Genüge abgegeben.

Man kann das auch fertig kaufen, preislich kaum teurer. Die Arbeit wird dadurch aber kaum weniger und mit dem Umrüstsatz ist es echt eine sehr primitive Lösung, bis hin zu den Stromdieben. Der Drehknopf bleibt damit auch nicht original.

Im Groben (Details bitte hier und im www suchen):
Passende Stellmotoren kaufen, passendes Poti kaufen, Leitungen kaufen, im Idealfall wenigstens wasserdichte Stecker für die Stellmotoren besorgen (Schrottplatz, älterer Opel Corsa).

Scheinwerfertöpfe und / oder Stellmotoren anpassen (weiß ich jetzt nicht mehr), Leitungen durch die alten Schläuche ziehen (kein Muss), originalen Drehknopf umbauen (das kann allerdings relativ aufwändig enden). Das ganze dann noch richtig am Lichtschalter anklemmen.

Was ich dann für den elementaren Schönheitsfehler halte, ist dass durch die konstruktionsfremde Verwendung der Stellmotoren die vorgesehene Abdichtung des Stellmotoreninneren leider nicht mehr gewährleistet wird.

Beim G ist nämlich im Motorraum in der Hinsicht ansonsten eigentlich alles an Elektrik mit deutscher Gründlichkeit zumindest feuchteresistent konstruiert.

Zuletzt bearbeitet von hotelzulu; 17/11/2015 20:50.
Joined: May 2011
Posts: 342
Ganz alter Hase
Offline
Ganz alter Hase
Joined: May 2011
Posts: 342
@ Alex,

ich habe die fertige Konfektion im Netz gekauft, habe aber den einfachen Knopf nicht verwendet, sondern meinen Originalknopf zurechtgesägt, gefeilt , gebohrt, mit der oberen Hälfte des Originalhydraulikgebers und dem gelieferten Potis mittels Minisplint verbunden.
War schon Frickelei, aber man kann den Knopf weiterhin abziehen und kommt so an die Innereien.
Habe die Stromdiebe nicht verwendet, sondern mir + vom Zigarettenanzünder geholt, - an der Lenksäule angeschlossen.
Habe mir so den Ausbau des Lichtschalters erspart, funzt auch so, fürn TÜV reichts allemal und Anhänger habe ich keinen.

Die altel Hydr.scläuche würde ich auf jeden Fall nehmen, Kabel durchschieben, es kommt an den richtigen Stellen raus und keine neue Verlegerei.


Gruss aus dem Feinstaubparadies Stuttgart,

Wolfgang
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5