|
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164 |
Hallo Fans, brauche bitte einmal Eure Hilfe für obiges Problem. Will die defekte LWR durch die elektrische aus dem LWR Shop ersetzen. Liegt schon alles vor mir. Aber Frage ist, wo kann ich gefahrlos bei diesem Fahrzeug im Beriech des alten LWR Reglers geschaltetes Plus abgreifen, ohne die digitale Steuerung zu beeinflussen. Wie sieht es mit dem Lichtschaltermodeul aus oder der Sicherungsblock an der linken A- Säule in der Nähe des oberen Türscharnieres? Habe leider keinen Stromlauf- oder Schaltplan zur Hand. So wie LWR schreibt, also von Standlicht oder Instrumentenbeleuchtung geht wegen der A:Überwachung der Scheinwerfer Leuchtmittel und B: wegen der Regulierung der Instrumentenbeluchtung leider nicht.
Wäre danbar für einen Hinweis!
Mit freundlichen Grüßen Fred
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Wird das Standlicht wirklich überwacht?
Und selbst wenn, du drehst ja nicht jeden Tag am Rad. Nach dem Neustart ist der Fehler weg. Oder musst du nach Glühlampenwechsel die Diagnose bemühen?
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Hol das Plus doch von dem Licht selber? Spricht das was dagegen? Brauchst das Ding doch nur bei brennender /geschalteter Beleuchtung....
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Auch in den modernen Autos gibts einen Sicherungskasten. Da mal durchmessen welche Sicherung geschaltetes Plus (Klemme 15) hat. Diese Sicherung ziehen und mit Verlängerung also Stecker-Kabel-Buchse an beiden Pins wieder einsetzen. An den Kabelstrecken kannst Du nun nach Belieben 15 klauen, abgesichert oder nicht, wie Du magst. Die Sicherung ist dann halt "fliegend" im Kasten. Hatte damit noch nie Probleme und mache das gerne und häufig so für Navi, Tagfahrlicht, Telefon und andere Spielereien. Das nur als Steuerstrom für ein Relais zu nehmen liegt nahe, meist bleibt ja eine Bastelei nicht alleine - im Fall Leuchtweitenregulierung brauchst Du sicher kein Relais. Alternativ gibts ein astreines 15 am Eingang vom Vorglührelais das rechts im Wasserkasten sitzen müsste.
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo, von der Beleuchtung holen ist schon mal ganz gut. Ich habe, mangels Alternativen, bei einem unserer LKW die elektrische LWR eingebaut. Hier muß diese leider über den Spannungswandler vom Radio laufen, da die 24-Motoren ein vielfaches der 12V-Motoren kosten. Damit das Ding nicht ewig läuft, habe ich einfach einen Schalter dazwischen gesetzt, und aktiviere die LWR nur bei der HU (sonst wird die eh nicht gebraucht...  )
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164 |
Hallo Fans, Danke für Eure Rückmeldungen!
Hallo Rene, werde in den nächsten Tagen, sowie ich einen Platz in der Werkstatt meines Sohnes bekomme, Auto- und Motorrad Werkstatt, mal probieren wie es mit Standlicht ist. Ich meine aber, dass Standlicht wird mit überwacht. Da der Wagen mit Tagfahrlicht fährt währe das sonst eine gute Möglichkeit direkt am Amaturenbrett am Lichtdrehschalter ab zu greifen. Ich werde messen.
Hallo Volker, dass geht ja leider nicht, siehe oben, da das Fahrlicht ja über den Canbus überwacht wird, bringt eine Fehlleistung an den Anschlüssen sofort Fehlermeldung im Display.
Hallo Thomas, genau das hatte ich ja vor, war mir nur nicht sicher ab wann die BUS Steuerung eingreift, ob schon vor der Sicherung oder erst dahinter. Werde messen, wo ich klemme 15 am besten Abgreifen kann. Ach so, Vorglührelais beim 463247(8 Zylinder, 5000 ccm, 113er Motor) habe ich nicht gefunden.
Hallo Dapo, schön, mal wieder was von Dir zu hören. Seid meinem Umstieg auf den 500er in 2008 vom 300DT hatte ich Quasi keine großen Probleme, war noch Garantie drauf (10 Jahre). Werde das mit dem Abgriff direkt am Lichtschalter auch noch mal probieren. Die Last der beiden Regelmotoren dürfte ja nur im mA- Bereich liegen, mit ein bischen Glück verschmerzt das ja die Canbus Steuerung. Ich werde berichten.
Mit vielen Grüßen und nochmal Danke von Fred (Dackel-August)
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Ach so, Vorglührelais beim 463247(8 Zylinder, 5000 ccm, 113er Motor) habe ich nicht gefunden. Doof wenn man in den Baumusternummern nicht fit ist ;-( Im Sicherungskasten solltest Du Fündig werden. Der dürfte ja (zum Teil zumindest) auch bei Dir schon links oben an der A-Säule sitzen. Mit der Prüflampe kannst Du ja an der gesteckten Sicherung messen. Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 403 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2010
Posts: 403 Likes: 3 |
Nicht nur das Fahrlicht Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenleuchten werden auch überwacht. Ich habs ausprobiert indem ich mal eine LED mal zur Probe eingesetzt habe. Vorn erscheint die Fehlermeldung "Standlicht li Lampe prüfen Ersatzlicht aktiv". Steht auch so in meiner Bedienungsanleitung unter Selbsthilfe/Displaymeldungen. In der Sicherungseinheit links in der Instrumententafel kann man kein geschaltetes Plus abnehmen. Hier liegt nur der Stromkreis 30 Dauerplus an. Ich hab mir grade mal die Schaltpläne von meinem Fahrzeug angeschaut und alles was dort rausgeht führt am jeweiligen Verbraucher zum Eingang 30. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23730322um.jpg) Eigentlich wäre es einfach am Zigarrenanzünder Zündungsplus mit einer Leitungssicherung abzugreifen. Oder halt an Stelle der Leitungssicherung in der Sicherungseiheit links in der Instrumententafel dann eine leere Kammer mit der Sicherung zu belegen.
Gruß Reiner
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 403 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2010
Posts: 403 Likes: 3 |
Sollte "zufällig" deine Mittelkonsole ausgebaut sein, kannst du auch dort Zündungsplus abgreifen. An der Sicherung 14, die ist mit 15 A gesteckt und ist nur mit dem Wischermotor der Hecktür belegt. Der zieht (gemessener Wert) keine 5 A bei trockener Scheibe. Hier habe ich z. B. mal ein Zündungsplus abgegriffen. Die Verlegung des Kabels nach vorn am Kabelbaum entlang zur Lenksäule ist denkbar einfach und übersichtlich. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23741699lu.jpg)
Gruß Reiner
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 991
der mit der Schmiernippelfetischistin
|
der mit der Schmiernippelfetischistin
Joined: Feb 2005
Posts: 991 |
Hy , warum nehmt Ihr nicht den Strom vom Zigarettenanzünder ? Mfg Gui
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|