Hallo,
ich möchte an einem wenig benutzten KFZ ein CTEK-Ladegerät anschließen. Plan ist, daß man nach dem Aussteigen möglichst bequem es anschließen kann.
CTEK bietet auch solche Kabelstücke an, die an einer Seite eine Buchse haben (an die das Ladestromkabel vom CTEK eingesteckt wird) und am anderen Ende zB Ringösen zum Anschließen an die Batterie. Das heißt aber, daß das LAdegerät selbst außerhalb des Autos ist. Und das find´ ich unpraktisch. Das liegt dann ja also irgendwo herum und wartet auf mich; irgendwer tut es dann anders wohin usw. Also - lieber wäre mir der Festeinbau des CTEKs. Nur müsste man dann eben am Fahrzeug eine 230V Steckverbindung haben.
Gibt´s ja auch .. diese blauen, dreipoligen Camping-steckdosen.
Mir sind die nur zu groß. Gibt es da auch etwas unscheinbareres ??
(BTW: das CTEK hat mW nur den 2 poligen Schuko-stecker, braucht also keine Erdung. Wenn es also eine zweipolige Steckverbindung gäbe, würde das funktionieren. Mir fallen keine Nachteile ein. Gibt es dennoch welche?)


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!