Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#628570 05/12/2015 18:30
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Pink Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Hallo, bin seit kurzem Besitzer eines W 461 300 GE Automatik aus 1990, wohne in Chemnitz und habe gleich ein paar Fragen an die Spezialisten.
Ich möchte eine Funkfernbedienung für die vorhandene ZV nachrüsten. Wo baue ich die ein bzw. greife ich in den Stromkreis ein?
Motor läuft im Stand unrund, auf D rüttelt er noch mehr, drängt richtig vorwärts. Hatte mal eine 280 TE 124 da war das nicht so schlimm.
Verteilerkappe Bosch habe ich gelesen, was kanns noch sein?
Vielen Dank und schönen 2. Advent!

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo Namenloser,

herzlich willkommen im vmv.

Wer hat denn Deinen 461er mit dem M 103 umgebaut, denn ab Werk gab es das meines Wissens nach nicht?

Wenn der M 103 unrund läuft kann er Nebenluft ziehen, die Gummidichtungen werden irgendwann porös, die drei üblichen K, Kerzen, Kappe, Kabel sind auch immer ein guter Tipp.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Pink Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Hallo! Sorry, 463 natürlich,

Grüße Daniel

Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Hallo Daniel,

funzt deine IR ZV nicht mehr(du mußt sie an den Innenspiegel halten) oder hast du gar keine? Wenn du auf Funk umrüstest, kann es sein, dass die Komfortschaltung nicht mehr funktioniert und du mußt die Scheiben und das Schiebedach immer per Innenraum zufahren.

Klaus kennt sich hier im Forum damit am besten aus. Er hat die Funkumrüstung schon bei seinem 300GE gemacht.

Gruß
Alex


Was klappert ist dran!
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Pink Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Ich habe nur Schlüssel, rechts geht nicht zu drehen, keine IR.
Komfortschließung ist mir nicht wichtig.
Daniel

Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo Daniel

da die ZV den Strom zu den Stellmotoren umpolt würde ich das Steuergerät der Fernbedienung an den Bereich des Steuergerätes Zentralverrieglung bauen, also in den Elektrokasten mit rein.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Pink Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Guten Morgen, gibt es ein Steuergerät? Ist das in der Fahrertür?
Hat noch niemand eine Waeco oder ähnliches nachgerüstet?
Grüße Daniel

Joined: Mar 2013
Posts: 355
Likes: 3
Youngtimer
Offline
Youngtimer
Joined: Mar 2013
Posts: 355
Likes: 3
Hallo,

als mein 300GE Nebenluft gezogen hat, ging die Drehzahl im Leerlauf häufig auf 1500 - 2000 Umdrehungen. Fahre jedoch einen Schalter, da habe ich von nach vorn "drängen" natürlich nichts gemerkt. Falls es dir Hilft, ein Foto der Übeltäter habe ich in meine G Story eingestellt.

Gruß Alex

Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Original geschrieben von Pink
Guten Morgen, gibt es ein Steuergerät? Ist das in der Fahrertür?
Hat noch niemand eine Waeco oder ähnliches nachgerüstet?
Grüße Daniel

doch, ich wollte Thomas aber erst Zeit lassen seine qualifizierte Aussage weiter auszuführen.

Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Daniel

da die ZV den Strom zu den Stellmotoren umpolt würde ich das Steuergerät der Fernbedienung an den Bereich des Steuergerätes Zentralverrieglung bauen, also in den Elektrokasten mit rein.

Gruß
Thomas

es werde Dir aufgetan...

Ich habe mich für den Einbau entschieden, weil es einfach bequemer ist, das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel öffnen zu müssen. Zunächst habe ich eine gewöhnliche Zentralverriegelungs- Fernbedienung gekauft, wie sie in vielen Elektronikläden erhältlich ist.


Diese Einbaubeschreibung ist nur für diese Einheit. Fall eine andere als diese benutzt wird, bitte vorher überprüfen.

Achtung : Dieses ist eine Einbauhilfe ! Ich garantiere für nichts. Arbeiten an einem elektrischen System dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Bitte einen Diodenprüfer benutzen, da sonst die Elektronik beschädigt werden könnte.

Jegliche Information ist für meinen 300GE, Bj. 3/93 beschrieben.
Vorbereitung :

Batterie abklemmen !!!!!!. Die Zentralverriegelung arbeitet mit Masseschaltung für öffnen und schließen.

2 Schrauben der Teppichabdeckung Sicherungskasten lösen, Sicherungskasten lösen (2 Schrauben)
Sicherungskasten
[Linked Image von gwagen.de]
© Klaus Hold
Die Leiste unterhalb des Armaturenbrettes (Trennstellenabdeckung) entfernen. Hierzu Lenkrad entfernen und kleine Schraube an der Leiste entfernen. Danach mit Schraubendreher unterhaken und Leiste abhebeln (keine Angst, da geht nichts kaputt). Radio, Kassettenfach entfernen. 3 Schrauben am oberen Ende der Mittelkonsole entfernen.Schrauben zur Halterung der Mittelkonsole entfernen (2 neben dem Radioeinschub) Mittelkonsole nach hinten rausziehen. Danach die Zentralverriegelungseinheit entfernen ( N60).




Installation


Die Massekabel verbinden. Ich habe hier die Metallplatte des Sicherungskastens gewählt. Die Kl30 Leitung der Fernbedienung habe ich mit der rot/weißen 1,5mm² Leitung der Zentralverriegelung verbunden (Pos 9 im Steckverbinder). Den Anschluss Kl 15 habe ich am Schraubstützpunkt oben links abgegriffen. Die 2.te von oben hat Kl15 (einfach mal durchmessen). Die Tür öffnen Leitung (nach Masse geschaltet) mit der 1,5mm² Leitung (braun/blau, Position 2) verbinden. Die Tür schließen Leitung (nach Masse geschaltet) mit der 1,5mm² Leitung (braun/weiß, position 6) verbinden.




[Linked Image von gwagen.de]




Jetzt die Ausgänge der Fernbedienung mit dem Warnblinkschalter verbinden (schwarz weiß, mit L bezeichnet und schwarz/grün mit R bezeichnet.
[Linked Image von ]

Alle Verbindungen sollten so hergestellt werden : Kabel abisolieren, umwickeln und anschließend verlöten. Nur so kann eine einwandfreie Verbindung hergestellt werden. Anschließend alles Isolieren und mit Kabelhaltebändern sichern (gegen Kurzschluss und Geräusche)

Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Batterie anschließen. Fertig.

Nicht abschrecken lassen: Dauer 5 Stunden, das Suchen nach den richtigen Kabeln inbegriffen, Kosten ca. 50 Euro. Bei Fragen wendet euch an mich.
© Text : Klaus Hold, Pictures : Klaus Hold, Waeco


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Pink Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
Joined: Dec 2015
Posts: 25
Tausend Dank, genau so mache ich es!
Sonnigen Advent, Wetter ist ja der Hammer.


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,456 Hertha`s Pinte
7,928,956 Pier 18
3,739,402 Auf`m Keller
3,661,372 Musik-Empfehlungen
2,702,440 Neue Kfz-Steuer
2,645,687 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 424 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5