Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Ich wollte hier keine Diskussion auslösen über Düsen und Kammern laugh

Habe aus bekannten Gründen (insbesondere eigene Blödheit und Unvermögen) vor nem Jahr den ganzen Spaß am OM603a 2 mal gemacht und der Kopf musste beim ersten Mal ein bisschen geplant werden und beim 2. Mal dann ordentlich laugh
Daher würde ich grundsätzlich nach allem schauen. Und Einspritzdüsen zerstörungsfrei de- und montieren ist in meinen Augen nicht die Schwierigkeit. Gibt ja auch entspr. Nüsse um das zu erleichtern.
Haben vorher alle ZKD bei MB und danach beim Motoreninstandsetzer (nicht mehr meines Vertrauens) machen lassen und selbst da wurde mit einer Ausnahme jedes mal geplant oder entsprechend 2 mal auch der Kopf getauscht.

Wenn man den Motor auf OT stellt (das geht zumindest beim 6 Zylinder nur ohne Kühler) muss man gar nichts festbinden etc. sondern kann die Markierung für die Nockenwelle nutzen.

Es soll auch durchaus gelernte KFZ'ler geben die sich über solche Dinge streiten wink


Konntest du schon einen Grund für den Schaden ausmachen? Oder kann mans auf die Laufleistung/Fehlbedienung schieben?

Ich weiß nicht welchen Kühler du drin hast aber wenn es dergleiche ist wie er ursprünglich im GD 300 (om603) war würde ich ihn prüfen, hatten damit mal ne Zeit lang Probleme, dass der sich zugesetzt hat, wurde dann von Mercedes ein geänderter verbaut der ging.

Viele Grüße
Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Hallo Christopher,

warum muss beim 350 GD Turbo oder anderen OM 603 im 463 der Kühler raus um die Kurbelwelle zu drehen?

Da ist doch genug Platz um den Motor durchzudrehen.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Hallo Thomas,
ich komm da mit der Rätsche und meinem dicken Arm nicht wirklich durch laugh
Fand es wesentich leichter auch in Bezug auf ziehen von den 2 Bolzen, Lüfter, WaPu, etc. .
Kühler ist ja gleich draußen.

Aber du hast recht man kann auch durchfummeln wenn man die Plastikabdeckungen vom Lüfter rausnimmt.

Gruß Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
@Alex, zumindest ein Anzugschema der Kopfschrauben ist normal bei ner neuen ZKD dabei. Also aus dem Aftermarket (sprich direkt Elring oder Reintz)

Gruß Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Prinz Valium
Offline
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246
Likes: 1
Wenn Ihr vom Ausbau der Düsen sprecht,dann meint Ihr die Düsen samt Halter,oder?
@ uli: was bedeutet...Sechskant parallel....? Check ich nicht....


Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker


W461.401, GD250,1990
W463.248, G500,2002
Joined: Nov 2013
Posts: 114
U
viermalvierer
Offline
viermalvierer
U
Joined: Nov 2013
Posts: 114
wenn die ecke vom 6 Kant der ESD direkt auf die Zylinderkopfschraube zeigt bekommst du diese nicht raus
steht die 6kantkante quasi im 90 grad winkel zur Zylinderkopfachse dann gehen die schrauben raus wink

Joined: Nov 2010
Posts: 727
aettl Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Hallo!

Gestern, die restlichen Anbauteile demontiert. Danach alles auf OT gestellt - die 2 Stifte(glaube für die Gleitschiene)und den Kettenspanner abgeschraubt.
Antriebsrad der NW an Steuerkette mit Kabelbinder befestigt/gesichert und zusätzlich markiert.
Antriebsrad zu NW markiert und dann abgeschraubt.
Danach wie weiter oben beschrieben die NW ausgebaut.

Im Anschluss ging es an die Kopfschrauben. Diese in der umgekehrten Anschraubreihenfolge gelöst. Leider ist eine -
links hinten in Fahrtrichtung - abgebrochen. Ach du SCH....

Hatte dann leider keine Zeit mehr den Kopf herunterzunehmen.
Trotz gelöster Schrauben hält er natürlich noch. Wie gehe ich da am Besten vor? leicht mit dem Gummihammer klopfen?

Bin schon mal gespannt was im "Überraschung-Ei", nach der Kopfdemontage, finde.

Gibt's Ideen wie ich die abgebrochene Kopfschraube rausbringe?(Linksausdreher,..)


Danke + Grüße!
Alex

Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Hallo Alex,

nimm erst einmal den Kopf runter und schau Dir an wie viel von der Schraube noch raus schaut.

Kontrolliere vor der Kopfmontage dann auch alle Kopfschraubengewinde im Block und solltest Du den Kopf planen lassen, denk danach ans Anfasen.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Nov 2010
Posts: 727
aettl Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2010
Posts: 727
Guten Morgen!

Gestern kam der Kopf runter!
Am Zylinderkopf konnte ich optisch keine Beschädigung feststellen.
Habe die Fläche nach dem Reinigen, mit Hilfe eines Metalllineals, auf Ebenheit geprüft. Sieht auch gut aus!

Die abgerissene Zylinderkopfschraube steht ca. 3cm aus dem Blkc. Diese habe ich mit Rostlöser (WD40) behandelt und einwirken lassen. Mal sehen wie ich diese noch lösen kann.
Genau in diesem Bereich schein auch die Kopfdichtung undicht gewesen zu sein.
2 weitere Schrauben daneben waren korrodiert.
Müssen also neu
Alle anderen sind an der unteren Toleranzgrenze. Könnten wiederverwendet werden. Macht aber wahrscheinlich Sinn alle zu tauschen oder?

Anbei noch 2 Bilder vom Blcok

Attached Images
Block1.jpg (49.74 KB, 77 Downloads)
Block2.jpg (49.53 KB, 62 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von aettl; 17/12/2015 05:44.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Guten Morgen,

na das liest sich doch nicht schlecht, andere wären froh wenn ihre abgerissene Schraube noch 3 cm raus schauen würde.

Denk an das Thema Düsenüberstand.

Wenn Du die 124er WIS CD suchst, schau mal bei ebay Kleinanzeigen, für Deine Motorfragen passen die Informationen.

Und bevor Du den Kopf wieder montierst, denk an die Fasen insbesondere am Ölkanal.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 4 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Tasman_Devil
Tasman_Devil
Kreis OF
Posts: 74
Joined: March 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,250,424 Hertha`s Pinte
7,981,382 Pier 18
3,764,361 Auf`m Keller
3,696,987 Musik-Empfehlungen
2,731,347 Neue Kfz-Steuer
2,684,196 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 164 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,497
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5