Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
juergenr #630410 17/01/2016 11:13
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8

Original geschrieben von juergenr
nach welcher Norm ist denn der Kälteprüfstrom angegeben DIN, EN oder SAE - da sind sind 800A nicht gleich 800A
Nachtrag:
http://ecke-batterien.de/index.php/kaeltepruefstrom-in-a

::::: Werbung ::::: TR
herbertc #630415 17/01/2016 12:02
Joined: Dec 2003
Posts: 520
Likes: 4
laanger 4x4
OP Offline
laanger 4x4
Joined: Dec 2003
Posts: 520
Likes: 4
Hallo Bernhard - interessanter Link
aber der Kälteprüfstrom wird sowohl auf der Varta ProMotive als auch auf der Optima in "EN" angegeben.

gruß
herbert

herbertc #630712 20/01/2016 18:16
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27
Hallo Herbert,

ich hab gerade auch Startprobleme, allerdings mit LifePo4 Batterien, mit den ich meine defekte Bleibatterie ersetzt hatte. Bisher problemlos bei dem warmen Wetter.
Aber sowohl mit der frisch aufgeladenen Winston Starterbatterie WB-LP12V40Ah als auch mit einem Pack aus 4 Einzelzellen zu 60Ah bricht mir bei den aktuellen Temperaturen von -5° die Batteriespannung beim Vorglühen schon auf etwas über 10V ein. Beim Starten sind es dann 10V bis sogar 8V. Sieht eigentlich nach zu geringer Ladung aus, sollte aber nicht sein.

Eine Kaltstartstromangabe gibt es im Datenblatt von Winston nicht, nur die generelle Angabe <=10C/10sec, also 400 bzw. 600A.
Mein Bremach Brick mit E3 Motor sollte sich da mit 450A (ohne eine Normangabe) begnügen.

Das die Starter (auch beim Gewicht) so unterschiedlich sein sollen, kann ich mir nicht vorstellen, die sind alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut.
Woran es noch liegen könnte: vieleicht ist irgendein beim Start angetriebenes Teil schwergängig: Generator, Klimakompresser (ist aber beim Start nicht in Funktion), eins der Nebenagregate (Servopumpe, Hochdruckpumpe,..)... ? Aber wie feststellen ? Motor durchdrehen mit Gabelschlüssel ?
Vieleicht könnte auch die Lichtmaschine defekt sein, also zu wenig Strom liefern, die ja beim Startversuch sofort unterstützenden Strom liefern müsste.

Mit Starthilfe vom Smart gingt der Start heute problemlos.
Als nächste Versuche werde ich mal die Smartbatterie 65Ah mit 650A Kaltstartstrom direkt einbauen und die LifePo-akkus mit Maximalspannung laden (16V statt 14,4V).

Gruß
Erich




herbertc #630715 20/01/2016 18:37
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Hallo Erich,

Starter können schon unterschiedlich groß/schwer sein. Leichte Starter erreicht man z.B. durch Planetenvorgelege im "Kopf" und Permanentmagneten, statt große Erregerwicklungen im Polgehäuse. Ob das auf die von Herbert zutrifft weiß ich allerdings nicht - Bosch macht dazu (ET Nr.) keine Angaben.

Das zu schwergängige Nebenaggregate den Startvorgang, die würden sich sicher auch bei laufendem Motor mit Geräuschen oder Wärmeentwicklung zeigen.

Beim Anlassvorgang liefert die Lima keinen (nennenswerten) Strom


Gruß Juergen

herbertc #630717 20/01/2016 18:45
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
Hallo Erich

Ich erinnere mich an eine Diskussion vor vielleicht 6 Monaten in verschiedenen Foren, in der es um den Yttriumzusatz ging. LiFeYPo4 Akkus sollen auch bei Frosttemperaturen arbeiten, die Typen ohne Y nur bis Null Grad.

Auf der Seite von Winston wird bei Deiner Batterie aber -25 Grad als unterste Arbeitstemperatur angegeben. Also ist das möglicherweise schon eine LiFeYPo4 ??


Jedenfalls sind alle zukünftigen Lithiuminteressenten ganz Ohr bei diesem Thema.

Sepp

herbertc #630732 20/01/2016 22:27
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27

@Hallo Jürgen,
Danke für die Eingrenzung meiner Vermutungen, und die Klarstellung zur Lima - hätt ich mir auch selber denken können.

@Hallo Sepp,
Ja das sind die von Winston (LiFeYPo4) - sonst gibt es keinen LiPoFe Hersteller der eine Aufladung weit unter 0° erlaubt. Und dazu im Datenblatt einen Arbeitsbereich von sogar -45° - +85° spezifiert.
Aber eben leider keinen Kaltstartwert angibt. Nur die Impuls-Entladekurven bei -35°C und 25°C zeigen, das der Spannungeinbruch dabei auf 10V dabei nur um 2 sec differieren sollte.
Deshalb bin ich schon überrascht, das es nicht so funktioniert.

Datenblätter z.B:
http://www.faktor.de/out/media/LF12V40AH.pdf
http://www.faktor.de/out/media/BAT/LF12V60AH.pdf
(Faktor weicht in ein paar Werten etwas von den Orginaldatenblättern ab!)

ich werde das mal weitertesten - Die Temperaturen sind gerade richtig dafür, aber so richtig Spaß macht das Batteriewechseln dabei nicht.

Erich

herbertc #630733 20/01/2016 22:35
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
sind die Verkabelung / Kontakte optimal, weil auch der Spannungsabfall ist Uab = R x I


Gruß Juergen

herbertc #630859 22/01/2016 22:27
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27

Hallo Jürgen,

nach nur 13000km ist die Verkabelung noch gut (mit 35mm²), aber die Kontaktstellen der Batteriepole sind doch schon ergraut, das kann sicher was ausmachen, werde ich ändern.

Nach der einmaligen externen Starthilfe konnte ich mehrmals auch nach ein paar Stunden noch problemlos starten - das für deutet für mich auf zu geringe Ladung hin - obwohl ich die Batterien bis zu Ladeschlußspannung aufgeladen hatte - allerdings immer mit geringem Strom (1,6A).
Der flache Spannungsverlauf der LiFePos läßt ja kaum keine Aussage über den Ladezustand zu.
"Intelligente" PB-Ladegeräte verweigern den Ladevorgang, da die Akkuspannung auch nach erfolglosen Startversuchen noch hoch ist.

Es ist als ob die LifePos nicht genug Ladung aufgenommen haben. Das könnte vieleicht vorkommen wenn die Initialisierung des Akkus fehlt (hab ich aber gemacht)? Muss der Ladestrom am Ladebegin hoch sein (0,5C)? ich sehe keine Angabe dazu, aber es könnte sein.
Wäre zu testen.

Gruß
Erich

herbertc #630869 23/01/2016 09:12
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,491
Likes: 109
Moin Erich

was war denn die Ladeschlußspannung, die dein Ladegerät an den Lipos macht? Und die resultierende Ruhespannung nach 2 - 3 Std.?
Die können ja deutlich über die 14,4V für eine PB-Nassbatterie geladen werden, also eher knapp 15V.
Das wird dann mit der Lima schwierig ...

Die Grafiken kennst du ja

für die Einzelblöcke
[Linked Image von up.picr.de]

für den "12V" Block - wohl ohne "Y"
[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 23/01/2016 11:37. Grund: ergänzt

Gruß Juergen

herbertc #631110 26/01/2016 23:24
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Dec 2011
Posts: 988
Likes: 27
Hallo Jürgen

ich hab die Akkus zuhause mit 15,5V geladen - aber das bekomme ich natürlich im Auto nicht von der LIMA. Da müsste ich schon einen Booster einbauen, der den ganzen Ladestrom hochwandeln kann.
Als Spannung ohne Belastung stellt sich nach ein paar Stunden 13,8V- 13,5V ein, was aber unerheblich ist, den nach einem Startversuch stellen sich die stabilen 13,V2-13,4V ein, die kein Indiz für einen bestimmen Ladungszustand sind.
Aber was passiert wenn es wirklich kalt wird ?

Dazu habe ich leider jetzt eine erschreckende Grafik gefunden:
[Linked Image von up.picr.de]
Je Zelle verliere ich also bei -25°C 0,5-09V, also 2-4V über die gesamte Batterie wenn besonders viel Kaltstartstrom nötig wäre. Kann man also vergessen.

Ich hab daher nach Erfahrungen mit Kaltstart für Dieselmotoren gegoogelt und werde das in einem neuen Thread schreiben.

Gruß
Erich



Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
G_Nullt
G_Nullt
D, NRW,
Posts: 67
Joined: July 2003
May
M D M D F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,747,327 Hertha`s Pinte
7,443,587 Pier 18
3,514,531 Auf`m Keller
3,364,495 Musik-Empfehlungen
2,528,720 Neue Kfz-Steuer
2,348,692 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 165 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Dietmar300GD
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,251
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,950
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5