@juergenr: Merci für den Tipp!

@Iveco Rob: Dank je wel! Das KfZ war schon in Belgien zugelassen; das interessiert nur den Deutschen TÜV leider nicht wink

Ich bin gestern Nacht und heute mit vielen Stunden Recherche, den Antworten von juergenr hier und auch in vielen weiteren Topics (SUPER!!), den Antworten von einem Schlosser, der bei uns arbeitet, und einem befreundeten KfZ Meister sehr viele Schritte weiter gekommen.

Ich konnte jetzt alle Probleme lösen und der Reihe nach abhaken - zumindest erst einmal in der Theorie. Die praktische Umsetzung sollte aber auch klappen.

Die wesentlichen Hauptprobleme mit zGG, Getriebe, dem entsprechende Höchstgeschwindigkeit und Felgen/Reifenkombi sind mit dem Dokument von Jürgen alle gelöst smile. Das sollte dem Prüfer reichen; das meinten KfZ Meister und Werkstatt unisono.

Die technischen Mängel kriegen wir alle behoben. Und mit der Lenkung bin ich auch schon weiter, eine Bezugsquelle zum günstigen Preis steht.

Für die Seitenscheiben muss ich nach den Feiertagen mal eine Bezugsquelle checken, ob die für solche Dinger aus Lexan auch Prüfstempel haben. Die machen solche Scheiben sonst für den Rennsport. Wenn das auch noch klappt, sollte alles okay sein.

Und sollten alle Stricke reissen, dann gibt es da ja noch eine nette Familie... wink

Anfang Januar werden hier dann die Ärmel hochgekrempelt und angepackt. Sobald wir alle Reparaturen fertig haben und der nächste TÜV Termin ansteht, werde ich hier mal Bericht erstatten. Wehe der hat dann noch was zu meckern... maul

Euch allen erst mal schöne Feiertage!!

Ingmar


Iveco 40.10WM 1