Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo Uwe,

ja die 140 auf dem Deckel sind richtig, bitte auch keinen Deckel mit 100 verwenden.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2013
Posts: 418
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2013
Posts: 418
in meinem werkstatthandbuch (461) steht, dass wenn der deckel rostig sein sollte (der bereich über der feder scheint damit wohl gemeint zu sein; zumindest war er bei mir in diesem bereich verrostet), dieser zu tauschen ist.
beim 463 gilt dies sicherlich auch, bzw. wäre es bei einem "neuen kühlsystem", welches du nach der aktion so gut wie hast, angebracht, falls etwas korrosion zu erkennen ist.

nur so als information. smile

gruß
mathias


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Uwe_R Offline OP
Island-Experte
OP Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Danke Mathias, gerade wollte ich was dazu schreiben, da lese ich Deinen Beitrag. Also nochmal raus in die Garage und den alten Kühlerdeckel zum Fototermin reingeholt...
Bilder siehe Anhang.

Ich hatte eh einen neuen Deckel geplant und bin vorhin mit "der letzten Spülung" gefahren. (3 Schläuche hab ich neu gemacht, dazu später mehr).

Interessant war nun mit dem neuen Deckel: Der Druck im Kühlsystem war abgebaut als ich nach 1-2 Stunden nochmal zum G ging. Am letzten Wochenende wo ich noch mit dem alten Deckel unterwegs war, blieb der Druck im Kühlsystem auch über Nacht erhalten.
Was ist denn das normale Verhalten? Druckabbau denke ich mal.

Durch den Nicht-Druckabbau konnte ich immerhin somit eine kleine Undichtigkeit finden, die ich so vielleicht nicht bemerkt hätte. (Ich hab kein Prüfgerät für den Kühlkreislauf, aber ich könnte den alten Deckel quasi künftig dafür missbrauchen cool)

Grüße,
Uwe

Ich würd mal sagen, auch ein doch recht gut aussehender Deckel kannn nicht mehr funktionieren:

[Linked Image]

[Linked Image]

Attached Images
20151229_210045.jpg (82.86 KB, 349 Downloads)
20151229_210057.jpg (71.43 KB, 344 Downloads)

Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Apr 2013
Posts: 418
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2013
Posts: 418
hallo uwe,

der deckel sieht tatsächlich noch relativ gut aus. den hätte ich vielleicht gar nicht getauscht.
meiner sah viel schlimmer verrostet aus!

wie schnell sich der druck abbaut habe ich bis jetzt noch nicht so kontrolliert, werde ich bei gelegenheit mal (wenn ich daran denke).
aber ich denke auch, dass der druck sich nicht bis zum nächsten tag halten sollte (obwohl das, wie du schon geschrieben hast, nützlich für eventuelle leckagen sein kann).

gruß
mathias


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Uwe_R Offline OP
Island-Experte
OP Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Zeit dass ich mal wieder was zeige hier. In der ersten Februarhälfte hab ich bei der Kälte mal was gemacht, wo der Hauptteil der Arbeiten im Warmen gemacht werden konnte: Einige der Schalter hatten mal wieder kaputte Birnchen. Einige hatte ich vor ein paar Jahren mal repariert gemäß der Anleitung von Hans (http://www.hehlhans.de/tipp44.htm).

Nun also wieder mal ran. Diesmal hab ich entgegen der Anleitung oben aber 14 V Birnchen besorgt. Nicht die L 4218 sondern die L 5220.


Die Schaltereinheit wird demontiert. Von der letzten Aktion sieht man noch die Nummerierung der Stecker, damit alles wieder korrekt zusammen kommt:

[Linked Image von uwereimann.de]

Damit die Einheit besser raus geht, hinter dem Handschuhfach die Halteklammer vom Heizungszug abnehmen:
[Linked Image von uwereimann.de]


Die ausgebaute Schaltereinheit auf dem Schreibtisch. Bei mir ist vom Vorbesitzer noch ein analoges Außenthermometer eingebaut worden (der Blechzylinder links), die Taster meines Tempomaten und eine zusätzliche 12 V Steckdose (rechts).
Das Thermometer hat eine Birne mit der Fassung BA7S. Da die nun das 2. Mal defekt war, hab ich sie durch eine LED-Lampe ersetzt. Sieht man gut um letzten Bild.
[Linked Image von uwereimann.de]


Bei der Montage sind die Halteklammern der Heizungszüge besonders tückisch. Am besten mit einem Faden sichern, dann kann man ihn wieder retten, wenn er reingefallen sein sollte.
[Linked Image von uwereimann.de]

Alles wieder fertig und montiert. Diesmal hab ich alle Birnchen ersetzt, außer die Statusleuchten der Sperren. Die sind ja selten in Betrieb.
[Linked Image von uwereimann.de]



Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Das nenne ich mal eine "Ambientebeleuchtung" ! Sieht super aus !


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Uwe_R Offline OP
Island-Experte
OP Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Heute konnte ich endlich unterm G weitermachen. Nach 2 Wochen Warten konnte ich gestern meine überholten Kardanwellen und eine neue homokinetische Gelenkwelle abholen.
Und wenn man schonmal dran ist, hab ich auch gleich die alten Gummi-Metall-Lager des VTGs ersetzt.

(Eigentlich fühlten die sich genauso an, wie die neuen.) Außerdem eine gute Gelegenheit die VTG-Halter mal vom Abschmierfett der Kardanwellen zu reinigen, dass sich da im Laufe vieler Jahre zusammen mit Island- und Saharasand angesammelt hat:
[Linked Image von uwereimann.de]

Links sitzt schon ein neues Lager:
[Linked Image von uwereimann.de]

Die Kardanwellen mit neuen Kreuzgelenken (vordere oben, hintere unten, Größenverhältnisse durch 2 unterschiedliche Fotos nicht korrekt):
[Linked Image von uwereimann.de]

Die alte und die neue homokinetische Welle:
[Linked Image von uwereimann.de]

Nach Anleitung soll man da Farbmarkierungen am Flansch und an der Welle in spezielle Stellungen bringen. Bei mir gab es aber keine Farbmarkierungen (mehr?).
[Linked Image von uwereimann.de]

In diesem Video kann man sehen, wieviel Spiel die alte Welle hat (285 Tkm): https://www.youtube.com/watch?v=voIITJrn1fs&feature=youtu.be




Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Hast Du nun wirklich in eine neue Welle investiert? Hätte ich ja gleich mitbestllen können.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Uwe_R Offline OP
Island-Experte
OP Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Naja, das Teil war vor 2 Wochen schon bestellt. Ich hab brutto den Mercedes-netto Preis gezahlt. Ist von GKN das neue Teil.
Ich bin froh, dass ich das Teil schon drin habe. Will bald mal wieder G fahren :-)
Hätte nicht gedacht, dass ich das auch mit einem Dremo festgezogen bekomme, weil es da platzmäßig gar nicht so einfach ist.

Grüße,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Hallo Uwe,
Darf man nach einem Preis frage? Musste nämlich mal zu dem Schluss kommen dass die neue Welle bei MB und gebraucht unbezahlbar ist und man besser die alte aufpäppelt bzw. die Homokineten einzeln tauscht.

Gruß Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
hendriks
hendriks
Niederlande, Geldrop
Posts: 47
Joined: February 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,167,761 Hertha`s Pinte
7,955,181 Pier 18
3,751,142 Auf`m Keller
3,680,468 Musik-Empfehlungen
2,713,560 Neue Kfz-Steuer
2,663,436 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (AndreasHannover, 1 unsichtbar), 313 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Matti 1
PTT 1
Meggie 1
jenzz 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5