War jetzt nochmal in der Werkstatt und hab den Schaum der Beifahrerlehne an den Ecken abgepopelt. Du hast zumindest ein bisschen Recht: An der einen Seite ist die auch schon leicht eingerissen, die zweite ist gut. Noch. Aber kein Vergleich zum Fahrersitz:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Da sehen beide Seiten so aus!

Es hatte sich dann auch noch herausgestellt dass der Beifahrersitz wohl mal neu reingekommen ist: Ich hatte mich beim Zerlegen schon gewundert dass die Konsole richtig ordentlich verrostet ist, aber das Gestell vom Sitzkissen nahezu neuwertig erschien (das mit der mittleren Sitzverstellung). Als ich dann von der Konsole die Schienen abgebaut hab, war auf einer unten noch ein Rest des Ersatzteilklebers drauf. Daher gehe ich davon aus dass ein neuer Sitz beschafft wurde, und dann die dafür notwendigen Schienen auf der alten Konsole montiert wurden. Im werk werden die wohl kaum Ersatzteilkleber auf den Teilen haben....

Kann man denn an den Lehnen was sinnvolles verbessern wenn ich da eh ran gehe? Irgendwie zusätzlich verstärken? Dachte Du hast vielleicht eine Idee dazu, scheinst Dich ja mit den Innenausstattungen richtig gut auszukennen! Dann ist am Ende nur noch die Schaumfrage für die Lehnen ungeklärt. Den alten wieder drauf, oder den neuen umbauen?

Ist das mit den unterschiedlichen Sitzverstellungen denn abhängig vom Baujahr? Laut EPC meine ich gesehen zu haben dass auch für mein Baumuster beide Varianten gelistet sind. Dann hab ich ja noch einen hier rumstehen mit Endnummer um die 2500, der hat die mittlere Verstellung an beiden Sitzen. Muss ja aber auch nicht original sein....

Micha

Zuletzt bearbeitet von Micha Eckstein; 30/12/2015 22:28.