Original geschrieben von Meister
Hallo Micha, ist ja beim Kunstleder kein Wunder das die Kopfstützenbezüge noch weich sind, sie unterliegen ja auch selten direkter Sonnenbestrahlung. Ansonten wie schon geschrieben ist das alte Kunstleder eben am Ende. Hier lohnt sichs eigentlich nicht mehr das nochmal rauf zu ziehen. Versuch neue Bezüge zu bekommen oder geh zum Sattler dann hast du meiner Meinung nach die besten Aussichten. Wenn dieser dir die nicht so aufwendig gefertigten Bezügen in echten Leder anfertigt ist für die längste Zeit Ruhe. Du hast jetzt so viel tolle Arbeit geleistet da finde ich es sehr schade wenns innen oll bleibt. Sieht man ja bei vielen Restaurationen da wird mit Blech und Farbe nen riesen Aufwand getrieben und innen bleibts nen muffiger Kohlenkasten.
Carsten hier aus dem Forum hat sich letzendlich auch für Leder und nicht für Lieferwagenbezüge entschieden. Alleine der Geruch ist schon beglückend geschweige der Sitzkomfort.
G-ruß Meister

Ja ich weiss, das wäre am Ende nicht ganz so schön. Wobei die Bezüge ja abgesehen von dem Loch gar nicht so schlecht sind. Nur wenn die jetzt schon so hart sind, werde ich damit nicht so glücklich sein auf Dauer. Die Bezüge scheints noch zu geben, muss ich mal klären. Und Leder ist schon auch eine Option, da hast Du recht. Ist nur die Frage wie weit ich mich vom Original entfernen möchte. Die Bezüge sind für den Moment mal zurück gestellt, zerlegt hab ich die ja weil ich bei der nächsten Fuhre zum Sandstrahler eben mal einiges für dieZukunft schon dabei haben wollte. Und bis ich dann die Sitze brauche werde ich mal den einen oder anderen Sattler hier in der Gegend besuchen und nachfragen, und dann entscheiden.

Heute habe ich den Tankgeber überholt. Dazu hab ich erst den oberen Teil sandgestrahlt, dann mit Zinkfarbe grundiert, und am Ende mehrfach schwarz drüberlackiert. Danach hab ich nach der Beschreibung bei Hans Hehl den Tankgeber zerlegt, ist ja nach dem Strahlen überall Sand drin, gereinigt, alles geprüft (vor allem die Drähte) und wieder zusammen gebaut. Nach dem Einbau hab ich dann noch die ersten Leitungen für den Sprit und die Entlüftung angeschlossen.
Zuletzt hab ich noch den Stecker für die Tankanzeige fertig gemacht. Dazu hab ich jetzt doch die geraden Flachstecker verwendet, bei denen bin ich mir sicher dass die Crimpung sauber funktioniert. Das Steckergehäuse wurde noch mit Heißkleber abgedichtet, das sollte jetzt wieder eine Weile reichen:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Micha