Es gab bei Schaad-Felgen ab und an Qualitätsmängel. Allrad Christ schaut alle über ihn gelieferten Felgen genaustens an (er verfügt über Jahrzehnte Erfahrung und kein "Googlewissen"!) aber auch er hat keine Röntgenaugen!

Das Problem, dass Sepp schildert sind keine Risse, sondern Fehler in der Rohmaterialherstellung. Es sind Lunker, also Einschlüsse im Stahlrohling (ein grosser Stahlklotz) die zu Gasbildung führen. So entsteht ein Hohlraum, ähnlich wie beim Emmentaler-Käse. Wird der Stahlrohling dann gewalzt entsteht eine Doppelung. Durch das Walzen (zusammenpressen) verbinden sich die Wände dieses Hohlraumes nicht mit einander und es gibt sowas wie "Blätterteig". Durch die weitere Bearbeitung (Walzen, Pressen, Behandeln, Lakieren usw.) werden diese Doppelungen "verklebt" und abgedichtet. Allerdings haftet an der Innenseite dieser Gasblase diverse Verunreinigungen und sie neigen stark zu Rost. Dieser Rost sorgt dafür, dass sich die Farbe abhebt und irgendwann pfeift es dort raus.

So ein Schaden ist auch unterwegs leicht zu reparieren und kein DRAMA!!! z.B. die Stelle an der Felge von innen mit dicker Farbe, 2K-Kleber oder Silikon einschmieren oder dem nächsten Dorfschmied einen Besuch abstatten. (Eventuell hilft auch Reifendichtspray, weiss ich aber nicht, da ich sowas nicht nutze)

Ich habe so ein Duppelungsfeld von ca. 20mm x 20mm an einer meiner Felgen entdeckt (schleichender Luftverlust und anschliessend Suche nach einem Leck im Reifen mit Seifenwasser) und sie kurzerhand überschweisst. Kann jeder Schlosser, man braucht den Reifen nicht mal von der Felge nehmen. Aber Luft (Ventileinsatz) muss natürlich raus.

Ein kleiner unscheinbarer Rostfleck:
[Linked Image von up.picr.de]

Und die Doppelungen darunter:
[Linked Image von up.picr.de]



Schickt mich in die Wüste... BITTE !