Das eigentliche Problem zeigt sich in diesem thread sehr schön und in ganzer Pracht.

Ein betagter Gebrauchtwagen der gehobenen Mittelklasse soll für kleines Geld weiterbetrieben werden. In den Zeiten ohne Elektronik, mit nem alten Granada oder /8 hat das immer gut funktioniert, man brauchte wenig Ahnung und an Spezialwerkzeug lediglich nen 13er Schlüssel.
Heute ist die Technik komplexer und ohne Ahnung/Erfahrung und Diagnose geht nicht mehr viel. Wenn man da lieber die Temperatur am Krümmer misst als mal den Fehlerspeicher auszulesen dann führt das halt zu Verdruß. Seit etwa 15Jahren ist das so, nur beim TE (und vielen anderen) ist diese Erkenntnis noch nicht angekommen. So what ??
Interessant dazu der Post von Balazs: Im Osten ist schon immer mehr repariert worden als bei uns - und offenbar haben die Schrauber dort obiges begriffen.
Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm