|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo zusammen, heute habe ich es geschafft die Bremssättel meiner Vorderachse auszubauen, nachdem die bistigen Schrauben gel�st werden konnten. Es geht um die Bremssättel eines W463.228 (300GE Bj 91). Hier mal ein paar Bilder dazu: (die kleinen Bilder k�nnen durch anklicken auf die Originale Aufl�sung vergr��ert werden) ![[Linked Image von abload.de]](http://abload.de/thumb/img_033819sqy.jpg) Die Sättel w�rde ich gerne sandstrahlen und anschlie�end neu lackieren, damit diese wieder ordentlich aussehen. Wie gehe ich da am besten vor? Bei den gängigen Überholungssätzen ist das enthalten: - 4x d�nne dichtringe (Kolbendichtung?) - 4x Staubschutzmanschetten - 3x Entl�fter - 3x Abdeckappe f�r Entl�fter. Wird ausser den Teilen noch etwas ben�tigt? Wie sind da eure Erfahrungen? Wäre schade, wenn durch einen kleinen Fehler die beiden Sättel nur noch als Briefbeschwerer taugen w�rden. Vielen Dank vorab. Gru� Pascal �dit: Sorry f�r die vielleicht doofen Fragen, dass ist das erstemal das ich sowas mache bzw. machen m�chte. Ich bin f�r jeden Hinweis / Tipp / Rat dankbar.
|
|
|
|
Hans K
Unregistriert
|
Hans K
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2011
Posts: 33
Newbie
|
Newbie
Joined: Feb 2011
Posts: 33 |
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 62 |
Hallo, ich würde niemals neue kaufen solang der Rost sich nicht in die Laufflächen im Sattel gefressen hat, allerdings würde ich mir auch niemals die Mühe machen die zu strahlen und zu lackieren  im Zweifel mal nen Kolben tauschen (kriegt man zumindest für ATE soweit ich weiß) Ist ja schon öfter besprochen worden. Kolben raus (ich mach das wie andere hier auch mit Druckluft falls sie nicht so rauswollen) alles saubermachen und mit Bremszylinderpaste wieder montieren aber aufpassen das keine Pasteklumpen drin bleiben und in den Kanälen landen. Für das einbauen der Staubschutzmanschetten nehm ich eine Stahlhülse leg Gummi unter und presse oder klopfe sie ein. Viele Grüße Christopher
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo zusammen, im Zweifel mal nen Kolben tauschen (kriegt man zumindest für ATE soweit ich weiß) Kolben und Rep.-Sätze gibt es sowohl für ATE als auch für Perrot-Bremssattel, sowohl originale Teile als auch Nachbauten.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2013
Posts: 96
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2013
Posts: 96 |
Hallo zusammen,
ich habe das auch schon hinter mich gebracht. Die oben empfohlene Seite von Hans Hehl war für mich da auch sehr hilfreich. Wichtig ist halt, alle Öffnungen vor dem Strahlen sorgfältig abzukleben. Bei der Demontage aufpassen, dass die Kolben nicht beschädigt werden. Gibt es aber ggfs. auch neu, wobei ich sie über Mercedes nicht mehr bekommen habe, nur noch von einem Drittanbieter (jedenfalls für die Perrot-Sättel). Hinterher habe ich mit OH-Chassislack alles wieder lackiert.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich Teile, die sich durch eigene Zeit und mit ein paar Ersatz- bzw. Verschleißteilen überholen lassen, ganz gerne wieder instandsetze. Das ist vielleicht auch mal eine Kostenfrage, viel wichtiger ist für mich aber, anschließend auf der eigenen Hände Arbeit zurückschauen zu können. Und schließlich habe ich immer ein schlechtes Gewissen, etwas an sich Reparables wegzuwerfen. An anderer Stelle ärgere ich mich über Wegwerfartikel, hier habe ich die Gelegenheit, es besser zu machen. Ist vielleicht etwas idealistisch, ich weiß...
Gruß, Michael
W461 / GD290 Turbo
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Michael, Gibt es aber ggfs. auch neu, wobei ich sie über Mercedes nicht mehr bekommen habe, nur noch von einem Drittanbieter (jedenfalls für die Perrot-Sättel). es gibt Nachbauten, das ist richtig. Es gibt aber auch noch originale Perrot-Kolben, direkt vom Zulieferer (MB baut die Teile ja nicht selber). Drei Stück habe ich noch hier liegen, weitere könnte ich besorgen. Ansonsten stimme ich Dir zu, ich repariere auch lieber als daß ich nur austausche. Man sollte sich aber bewußt sein, daß es sich bei Bremsen um sicherheitsrelevante Teile handelt! Also nur reparieren, wenn man weiß, was man tut.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2013
Posts: 96
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2013
Posts: 96 |
Hallo Dapo,
immer wieder spannend, was sich so herausstellt - mein Sternehändler wusste nicht, dass man die Kolben beim Zulieferer auftreiben kann. Egal, es hat ja geklappt.
Was das know-how angeht, hast Du völlig Recht. Allerdings habe ich leider schon oft festgestellt, dass selbst Werkstätten bzw. Handwerker nicht immer Ahnung haben oder ordentlich arbeiten.
Gruß, Michael
W461 / GD290 Turbo
|
|
|
|
Joined: Nov 2012
Posts: 87
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Nov 2012
Posts: 87 |
Könnt Ihr mal Adressen nennen, wo man die Bremsenteile bekommt. Ich habe neulich für zwei Staubmanschetten für die Hinterachse beim G500 beim Sternenhändler über €90.- bezahlt. Habe damals im Netz keinen Lieferanten für Bremsenteile finden können. Gruss, Peter
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
<------ 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 60
Joined: July 2005
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,988
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|