Viel Spass bei 2000Km Wellblech auf dem Gunbarrel Highway mit 10Km/h.
Da musst aber viel Wasser und Lebensmittel bunkern um das zu Überleben.
10-15Km/h ist so in etwa die Geschwindigkeit eines Krankenfahrstuhls, viel Spass.
Ozy, wir sind beide lange genung in dem Metier um zu wissen daß Dein Hinweis "nett" aber doch ziemlich theoretisch ist. Denn es ist unwahrscheinlich das der Gunbarrel aus 2000 km Wellblech besteht, dessen Amplitude über 2000 km so ist, daß man mit einem Lkw und Reifendurchmessern zwischen 82-92 cm nicht auch schneller als 10-15 Km/h fahren könnte ohne das Auto zu zerlegen.
Womit wir beim Problem sind: wie schnell ist zu schnell.
Meiner Erfahrung nach stammen 75% aller Schäden auf Ferneisen aus „zu schnell im falschen Moment...“
Da wechsle ich lieber alle 100000Km irgendwas aus als dass ich mir sowas antue.
Genau das ist der Punkt, zumindest für mich, weils dabei um Geld geht.
In den letzten Jahren hat sich die "Erwartungshaltung" von Neueinsteigern in der Fernreiseszene merklich verändert. (= 2.Generation ?). Insofern, das auftretende Schäden am Fahrzeug grundsätzlich eine Folge inadequater Konstruktion sind und somit ein Garantiefall, für dessen Behebung der Hersteller, in erster Linie aber der Verkäufer (= somit ich) des Fahrzeuges auf zu kommen habe. Und Du glaubst nicht was mir da so alles "aufgetischt" wird.
Wenn wir uns also Alle darauf einigen, daß z.B. aufgrund der unterschiedlichen Interpretationen von "wie schnell auf Wellblech zu fahren sei", daraus resultierde Schäden am Fz als "Gewaltschäden" =
Schäden die vom Fahrer durch Überlastung von Fahrzeugkomponenten verursacht werden und somit von diesem zu bezahlen sind, zu definieren,
dann sage ich, Los Leute, gebt Gas and läßt die Kühe fliegen, damit in Folge Kohle in die Kasse fließt.