Hallo - mein kleines Resümee

Also der Optima Akku ist anscheinend ok
ich habe mit einem ausgeliehenen Akku probiert und der verhält sich ungefähr gleich.
"es geht mir dabei nur um das Losbrechmoment und die ersten Umdrehungen danach läuft der Starter"
und bei richtig tiefen Temperaturen werde ich wahrscheinlich erst testen können
wenn wir allein auf weiter Flur sind - irgendwo in Skandinavien :-)

(mit beiden Akkus parallel zieht der Starter besser durch
da werden aber auch deutlich mehr als 800 A zur Verfügung gestellt, selbst mit den Überleitkabeln).
doch anscheinend sind 800 A aus 50 Ah doch nicht dasselbe wie 800 A aus 140 Ah
auch wenn man sie nur ganz kurz benötigt.
Leider kann ich die Stromaufnahme beim Startvorgang nicht messen, da mein A-Meter nur bis 400 A geht

was ich noch festgestellt habe - es gibt unterschiedliche Starter die aber kompatibel sind
Bosch 0 001 362 102 mit 2,4 kW (11,5 kg), der bedeutend besser durchzieht als
Bosch 0 001 218 174 mit 2,2 kW (5 kg) aber eben auch gut doppelt so schwer ist.

man hat also die Wahl zwischen mehr Gewicht und Betriebssicherheit
oder eben einem leichteren Fahzeug und - wer weiß, vielleicht funktioniert es ja.

viele Grüße und danke für Eure Statements
herbert