Genau das hätt ich mit zusätzlichen Drehteilen vor.
Ich hab die letzte Woche gelegentlich ein paar Gedanken an das ganze verwendet.
Der originale Aufbau der ganzen Geschichte ist ja vom Nebenaggregateblock ausgehend:
1. Unbekanntes Zwischenteil
2. Wärmetauscher / Ölkühler
3. Hohlschraube mit ominöser Bohrung
4. Filter
Ich könnt mir vorstellen, dass das Zwischenteil, welches als erstes am Aggregateblock sitzt, eine Art Rückführungsaufgabe hat. Die beiden Langlöcher sind der Filter-Vorlauf, die beiden anderen Bohrungen für die Rückführung.
Das Öl fließt also durch den Fein- bzw. Nebenstromfilter, durch die kleine Bohrung in der Schraube, rauf unter der Blech-Hülse und bei der kleinen radialen Bohrung wieder in den Zwischenblock. Und von dort kommt es wieder in den Filter-Vorlauf zurück.
Um das zu bestätigen muss ich mir das Ding genauer ansehen und die Durchgangsmöglichkeiten testen.
Einfach ein Loch drinnen kann es nicht sein, sonst würde der Nebenstromfilter nicht arbeiten weil auf beiden Seiten der gleiche Druck anliegt....
Wenn Uli jetzt den Adapter einfach so reingeschraubt hat, müsste der Nebenstromfilter eigentlich deaktiviert sein?
Georg
Edit: Moment, gilt das jetzt noch mit dem Fotos von Jürgen...?
Zuletzt bearbeitet von GFN; 20/01/2016 16:54.