Original geschrieben von landybehr
Ob dann der Server mit ihr "dieselbe Sprache" spricht und sich auf Trigger hin zum Schlafen begeben m�chte, das muss ich halt noch abwarten. Bei so einer aktuellen USV baue ich da mal drauf.

Du bist dir aber schon bewusst, dass das nicht nur an der USV liegt, sondern auch der server die "Sprache" der USV sprechen muss. Auf die Aktuallität der USV zu bauen ist da fast irrelevant. Eher, ist die USV gegenüber dem server so neu, das der server die "Sprache" der USV noch garnicht versteht?
Ich halte das zwar für relative unwahrscheinlich, aber nur um den Denkprozess richtig rum zu haben. Wenn sich die beiden nicht verstehen, dann nicht weil das USV nicht aktuell genug ist, sondern weil das entsprechende Stückchen software am server noch nicht so up-to-date ist.

Noch besser ist, nicht abwarten, ob die sich verstehen, sondern am server alle Dienste und Programme manuell ausschalten, die nicht gebraucht werden. Sicherung, an der das Ding hängt pflücken (ähm, schauen was sonst noch da mit am Stromkreis hängt...) und schauen ob das alles funktioniert, wie gewünscht.
Idealerweise hat man dazu natürlich einen identischen test-server um nicht am live system zu testen. Aber wer hat diesen Luxus schon, die meisten werden wohl dieses Risiko am live system eingehen müssen. Weil schliesslich hat man (im Spiegel schaun und ernsten, bösen Blick an mich sebst richten...) ja auch ein gutes und aktuelles backup. Natürlich kann man die grundsätzliche Funktionsprüfung vom USV auch an einem beliebigen Rechner machen. Dann kann man zumindest schonmal sicher sein, dass das USV funktioniert, before man dem Ding seinen server blind und im dunklen Kämmerlein anvertraut.


see ya, mate,

neo


....der flüchtige 4wd´ler