Hallo angehender Reisender

Bei den Informationen, die Du uns gibst, denke ich sofort an einen älteren und preiswert zu bekommenden 7.5 Tonnen Lastwagen.

4 Personen und fertige Betten erfordern schon ein etwas größeres Fahrzeug. Und ein begrenztes Reisebudget bei diesen anspruchsvollen Reisezielen mit Fährkosten von geschätzt 8000 Euro lassen keinen Spielraum für ein teures Basisfahrzeug. Noch dazu, wenn man dann erst beginnen sollte, eine Wohnkabine zu bauen oder zu optimieren.

Du hast ja nicht erwähnt, dass Du nach diesem Jahr viele weitere anspruchsvolle Reisen planst und somit eine hohe Investition in das Fahrzeug sinnvoll ist.

Also mein Tipp: Schau nach einem schon ausgebauten Allrad-LKW mit genau 7.5 Tonnen Gewicht. So etwas geht je nach Qualität für 20000 Euro her, manchmal noch weit günstiger. Da muss man dann noch ein wenig investieren, optimieren, probefahren etc. Und nach der Reise kannst Du mit ein wenig Glück das Teil für fast den gleichen Preis wieder verkaufen.

Es gibt so viele Reiseberichte im Netz, in denen Familien mit einem solchen Laster sehr glückliche Reisen durchgeführt haben.

Was bringt ein kleineres Basifahrzeug für Euch an Vorteilen?
Kaum welche, denke ich. Extreme Geländegängigkeit ist auf Reisen mit Kindern nicht wichtig. Sehr schwierige Passagen sind immer mit höheren Risiken verknüpft und mit Kindern hat man eine andere Verantwortung. Und schlechte Straßen kann ein Allrad-LKW genau so gut.

Ich selber fahre einen Bremach und bin ein Fan dieser kleineren Klasse. Aber wir sind zwei Personen mit Hund, haben nur ein fest aufgebautes Bett und brauchen im Wohnaufbau auch keine Sitze für Kinder. Das macht den Unterschied. Und bei mir steht die Rente vor der Tür und damit hoffentlich ein ausgefülltes Reisedasein. Ich fahre den Bremach noch 10 Jahre.

Aber entscheiden müsst Ihr natürlich selber.

Wenn dieser Thread länger wird, solltest Du Dir vielleicht einen Namen geben. Kann ja auch ein Deckname sein. Soll ich Dir einen vorschlagen?

Sepp