Den Projektstart habe ich seinerzeit auch irgendwo im Netz gesehen und bewundert. Der hat aus Leidenschaft einen riesigen Aufwand geleistet und , wie man sieht, auch ein tolles Fahrzeug geschaffen. So etwas können aber nur Wenige. Sehr wenige.

Die Frage, die mir dabei immer wieder in den Sinn kam: Hat er dafür eine ausreichend haltbare Basis genommen, also das Fahrgestell. Meiner Erinnerung nach war das Sprinterfahrgestell nicht neu und hatte schon 100000 km oder so drauf. Und Iglhaut hat doch auch den Ruf, dass es oft durch Überforderung kaputt geht, oder?

Ich selber habe 2010 meine Kabine auch selber gebaut, weniger aufwendig natürlich. Und für mich war immer klar, dass ich meine kostbare Arbeitszeit nicht an einer zweitklassigen Basis verschwenden will. Deshalb das neue Fahrgestell von Bremach.
Wobei für einen Kabinen-Selbstbauer auch der steife Rahmen des Bremach ein Riesenvorteil ist.

Sepp

Zuletzt bearbeitet von SeppR; 31/01/2016 08:12.