Hallo Volker,

Original geschrieben von DerReisende
mit den Sitzen hinten stelle ich mir das genau so vor. Wie habt ihr das mit dem Eintragen der Sitze hinten gemacht?

siehe anbei. Das ist ein Standard-Gurtbock mit Dreipunktgurten und Gutachten, wie er bei Reimo erhältlich ist. Um den hat in unserem Fall Ormocar die Sitzbank gebaut. Die Bank ist unten mit der Kabinenhalterung zum Fahrgestell verbunden.

[Linked Image von up.picr.de]

Original geschrieben von DerReisende
Klappbett: Ja, habe ich auch schon dran gedacht, mir gefällt es nicht so weil: Wenn "unten" wir bestimmt etwas "verdeckt, d.h. man kann nicht mehr die Sitzecke, "Küche" nutzen, sich "normal" bewegen usw.

Anbei ein Blick von hinten nach vorne. Oben siehst Du das Klappbett (1,92 B x 2,15 L :-))) Dieses befindet sich in einem Mini-Alkoven, der vorne mit der Fzg-front fluchtet. Wenn das Bett unten ist, klappt es bis Oberkante Fenster über die vordere Sitzbank und z.T. über den Tisch. Beides bleibt voll nutzbar. Außerhalb davon (z.B. Küche sowie der Bereich vor dem Schrank im Vordergrund) bleibt die volle Stehhöhe erhalten. Die Sitzbank gegen die Fahrtrichtung hat einen eingetragenen Platz mit Beckengurt. Klappbett war aus unserer Sicht viel einfacher und leichter als ein Hubbett.

But see yourself:

[Linked Image von up.picr.de]

Viele Grüße,

Brownie