So Leute hab mal wieder ein paar Bilder hinzugefügt. https://goo.gl/photos/ZD7YNQtuoSXiJqjG9

Zwischenzeitlich entwickelt sich des zur Großbaustelle und mir läuft die Zeit weg. Werde wohl erst mal den Wagen fahrfertig machen und die große Karosseriesache auf kommenden Winter verschieben. Eventuell bekomme ich bis dahin noch eine andere Karosse. Denn daran kommt mehr Arbeit als geplant.
Bis dahin habe ich Ständer der Motorseitenwände erst mal repariert.Da war nix mehr da.

Ist ein Umbau zur Pritsche H Schädlich ? Eingetragen ist der als geschlossener Kasten.



Auspuff- Weil ich dem Motor mal starten wollte hab ich auf die Schnelle mal einen Übergang auf den alten Auspuff gemacht. Der muß sowiso raus da der am Ausgang durchgerostet ist. Ich hatte mir 76mm Edelstahlrohr besorgt. Wenn der Motor drin ist habe ich aber zwischen Anlasser und Rahmen 92mm . Das erscheint mir recht wenig da der Anlasser nicht glühen soll und Motorbewegungen den Krümmer nicht an den Rahmen schlagen sollten. Welchen Durchmesser habt Ihr genommen. Turboausgang innen ist 60 , da würde eigentlich 63,5 reichen.

Probelauf - noch nicht. Weil:

Ölkühler- da bei meinem eine Muffe das Gewinde abgeworfen hat ist die Frage ob ich da eine neue Muffe anschweiße oder gleich einen größeren einbaue. Welche Größe ist zu empfehlen und wie habt Ihr den verbaut?

Auf die Motorlager habe ich 1cm Scheiben beigelegt so bekomme ich gerade so noch die Mutter unter die Dose vom Turbo. Zwischen Motor und Motorhaube kann ich noch reinfassen da ist Platz.



Zuletzt bearbeitet von fdietsch; 07/02/2016 19:38.

Beste Grüße
Falko Dietsch
Mercedes GD 300 Kasten