Original geschrieben von otto1
Lieber büffel (oder wie du heißt)- Vorname wäre nicht schlecht,
Jan, steht auch irgendwo in der Vorstellung vor x Jahren... grin

Original geschrieben von otto1
als erstes möchte ich Dir mal diesen link ans Herz legen:

http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/629541/F%C3%BCr_schnelle_und_pr%C3%A4zise_Hilfe.html#Post629541,
Danke, ich dachte Schweizer Puch 230 GE ist eindeutig genug. Ansonsten weiß ich nur, daß es ein 461 ist.

Original geschrieben von otto1
Teilenummern fangen grundsätzlich mit einem Buchstaben an! In der Regel ist das ein A, aber es gibt Ausnahmen. Das führt dann zu Missverständnissen und Fehlkäufen für die die user dann grundsätzlich den Ersatzteilverkauf oder das EPC verantwortlich machen, anstatt die Schuld bei sich und ihrer Faulheit zu suchen.
Sag das den Schweizern: grin
[Linked Image von up.picr.de]
Vom Händler erwarte ich aber in der Tat, daß bei Nennung der Bauteilbezeichnung und des Fahrzeugmodells er Unstimmigkeiten der Bestellnummer erkennt und hinterfragt.

Original geschrieben von otto1
Zu Deinem Problem mit dem Siemens Relais: Um die Spule zu prüfen, kannst Du - im ausgebauten Zustand natürlich- die Diode am Eingang 15 (Nr. 3) überbrücken. Das ist eine reine Schutzdiode. Dann 24V an 15 (3) und 31 (5) und schauen, ob die Spule anzieht.
Wenn es tut, bei der Gelegenheit gleich die Stromaufnahme messen und aus dem Conrad- Katalog (o.ä.) eine passende Diode auswählen.
Danke, werde ich morgen gleich mal ausprobieren!

Original geschrieben von otto1
Mit nem Multimeter kannst du niemals ne Diode schrotten. Woher soll die "hohe Spannung des Multimeters" eigentlich kommen? Von der verbauten kleinen Batterie????
Wie gesagt, ist Meinung eines Studierten. Vielleicht hat er in der E-Technik-Vorlesung gefehlt?

Original geschrieben von otto1
Ich glaube eher, bei Dir hat das im viermalvier- Forum beheimatete "Geländewagen-taugen-nur-elektronikfrei-etwas" Virus ordentlich zugeschlagen.
Auch wenn ich länger abwesend war, aber das wäre ein Traum! dafuer Kein Kühlmitteltemperaturfühler, kein Steuergerät, einfach nur ein Choke und die Bedienung nach Gehör und Gefühl! Keine Dioden, die ich mit dem Multimeter nicht messen darf... wink Aber solche Wagen gibt es nur noch selten. apollo

Zuletzt bearbeitet von bueffel; 02/03/2016 20:34.