Auf Deine Frage, wie viele Trexen dabei sind: Die Einladung geht an Bremach und Iveco, natürlich zum Teil auch an gleich große andere Fahrzeuge. Aber da gibt es nicht viele, Sprinter habe ich noch keine gesehen.

Beim ersten Treffen 2013, bei dem ich dabei war wurden zwei Fahrgruppen mit je etwa 10 Fahrzeugen gebildet. Ich war in der Gruppe, in der weniger Action war. Also kein Bergemanöver und weniger Videofilmer. Aber das weiß man vorher nie.

Eine kleine Geschichte darüber, warum speziell ich sehr davon profitierte. Heute nach 3 Jahren dient diese Story mehr zur Unterhaltung:
Mein Trex hatte nach Auslieferung einen im Werk eingebauten Fehler: Die Zentralsperre rastete nicht ein. Das war aber auf dem Display nicht zu erkennen, nur beim Fahren auf einer nassen Steigungsstrecke mit Schlupf wunderte ich mich über das Verhalten.
Meine Anfrage bei Erich, ob es einen Prüfstand für die Zentralsperre gäbe, (ich dachte da an so Rollen wie beim Bremstesten in der TÜV-Anlage aber für beide Achsen gleichzeitig) erhielt ich eine Absage und den Hinweis, das würde man beim Fahren merken. Erich glaubte auch nicht an meine Vermutung einer defekten Sperre.

In der Lausitz stellten wir dann fest, dass ich an sandigen Steigungsstrecken hängen blieb, die für die anderen fast kein Problem darstellten. Erich war an diesem Treffen dabei und polterte in seiner bekannten Art, meine Fahrerin am Steuer würde das halt falsch machen.
Dann fuhr er mit meinem Trex die Steigung an und scheiterte an genau der gleichen Stelle. Nun ging alles blitzschnell: Schon lag Erich unter meinem Wagen, klopfte mit einem Hammer auf den Hebel am Verteilungsgetriebe und gab mir, weil der Hammerschlag nichts ausrichtete für den übernächsten Tag einen Termin in Raab.
Seitdem fahre ich mit funktionierender Zentralsperre und heuer werde ich diese Steigungspassagen in der Lausitz mit links meistern.

Sepp

Zuletzt bearbeitet von SeppR; 04/03/2016 10:07.