|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349 |
Robert ist es halt noch gewohnt vom Buschtaxiforum dass solch Zwischenrufe kommen, man wird da etwas sensibel auf sowas. Nicht missverstehen, ist einfach ne Feststellung die ich so ach gemacht habe.
Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 185
🕇 2019
|
🕇 2019
Joined: Jun 2011
Posts: 185 |
@ Jürgen, sorry, dachte....ich hoffe, dass du das weisst. :-(
@ Robert natürlich hat der Speedindex nichts mit der Tachoangleichung zu tun. Aber wenn die Geschwindigkeit in der Zulassung größer ist, so wie ich oben entnommen habe als die, die auf dem Reifen steht kann es in Italien Probleme geben - o.k.?
Gruß Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reini aus Vlbg; 05/03/2016 12:09.
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23 |
ich dachte Österreich sei noch Mitglied der Europäischen Union ;-) Der war gut! 
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein! [img] https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349 |
Abgesehen vom 255/100 dürfte kein passender Reifen einen Index haben der tiefer ist als die Höchstgeschwindigkeit des Daily.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2005
Posts: 122 Likes: 10
Suchender
|
Suchender
Joined: Jul 2005
Posts: 122 Likes: 10 |
Ich verstehe/vestand es halt nicht, wie die ganzen Dinge wie die "Italien-Reifen" und die Tachografenanpassung (mit oder ohne EU Mitgliedschaft  ) mit Kaufberatung und Reifeneintragung zusammen hängen! Mann kann natürlich hier alle möglichen guten Ratschläge reinschreiben, wie z.B. dass man immer den Luftdruck in den Reifen kontrollieren sollte! Mit dem Thema hat es aber nicht mal im weitestens Sinn etwas zu tun! Und ja klar haben die Kilometerzähler im Tachometer meist eine andere Missweisung als die Tachonadel selbst. Bei meinem HJ60 war die Kilometeranzeuge um 10% zu gering und die Geschwindigkeitsanzeige um 7% zu gering - mit 32x11,5R15!
Zuletzt bearbeitet von RobertL; 05/03/2016 19:50.
lg Robert
Chevy Sportsvan G20 4x4 Pathfinder 6,2D
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,639 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,639 Likes: 90 |
Fszinierend, wie Behauptungen aus dem nichts entstehen: Selbstverständlich ist die Richtlinie 75/443/EWG idgF anwendbar und im innerstaatlichen Recht umgesetzt. Wie glaubt ihr denn sollte sonst eine harmonisierte Typgenehmigung funktionieren bzw. das gute alte COC-Paper ausgestellt worden sein?
Grüsse Peter
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2005
Posts: 122 Likes: 10
Suchender
|
Suchender
Joined: Jul 2005
Posts: 122 Likes: 10 |
Welche Behauptung??? Dass ich keine Ahnung habe von 75/443/EWG?? Nachdem ich den Inhalt nicht kenne und mir auch nicht aneignen möchte, hab ich das nur auf Tachographen bezogen was Jürgen geschrieben hat! Und Tachographen gibts ja wohl in M1 Fahrzeugen gar nicht und in N1 eher eingechränkt! Ich schrieb Ob und wie 75/443/EWG in A umgesetzt ist habe ich keine Ahnung, ist aber wahrscheinlich nicht angewendet für M1 & N1 Fahrzeuge denke ich. Also behauptet wurde GAR NIX, ausser das ich keine Ahnung von 75/443/EWG habe!! Net scho wieder aus aner Mücke an Elefanten machen und Sachen verdrehen Peter! Das hatten wir in der Vergangenheit an andere Stelle schon zur Genüge!
Zuletzt bearbeitet von RobertL; 05/03/2016 22:06.
lg Robert
Chevy Sportsvan G20 4x4 Pathfinder 6,2D
|
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,636 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
OP
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,636 Likes: 133 |
My dear Robert, die 5/443/EWG bezieht sich auf Geschwindigkeitsmeßgeräte, nicht nur auf Tachografen und hat max 1,5 DIN A4 Seiten und ist schnell "überflogen" RICHTLINIE DES RATESvom 26 . Juni 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Rückwärtsgang und das Geschwindigkeitsmeßgerät in Kraftfahrzeugen ( 75/443 / EWG ) aber das hat alles nix mir der Kaufberatung zum 40.10 zu tun, wenn ich Lust habe verschiebe ich den den Kram mal in einen Reifenfaden ...
Gruß Juergen
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,639 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,639 Likes: 90 |
1. kann man - muss aber nicht - über Umrüstungen zur Steigerung der Geländegängigkeit reden. Ich würde das Fazit ziehen: Beim 40.10 gibt es mit gewissem Aufwand die Mglichkeit, richtig "groß" umzubereifen. Ist ein Pluspunkt gegenüber den Sprintern oder etwa einem Dangel-Ducato
2. bringt es aber gar nichts, wenn in einer Detailfrage auf einen richtigen, aber nicht Kindergarten-mundgerechter Hinweis (hier: Jürgen bezüglich der Richtlinie) statt nachlesen die lustigsten Verschwörungsthorien entwickelt werden. Robert, Du neigst dazu und ich werde Dir das überall vorhalten.
Resümee nach 25 Jahren Kfz-Genehmigungen: Das meiste, das ich in Deutschland eingetragen bekomme, ist auch in Österreich möglich. Manchmal mit höherem Aufwand, weil sich der Prüfer vor Verantwortung fürchtet, da ist der TÜV deutlich angenehmer, aber wenn ich mich auf die Position zurückziehe "weils nicht so leicht geht wie in Deutschland, geht es gar nicht" habe ich schon verloren und verschrecke andere, die gegen ein seriöses Vorgehen nichts haben und wenn nötig auch Geld dafür in die Hand nehmen. Was nicht übertragbar ist, sind nationale Traditionen des "Autolandes Deutschland", die eigentlich "Goodwill" sind - nur gehen die auch nicht bei jedem TÜV durch
Grüsse Peter
|
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,636 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
OP
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,636 Likes: 133 |
die zwischenzeitliche Frage war doch, muss der Tacho nach Umbereifung angepasst werden. Ja das muss er, wenn die Abweichung zu groß ist und auf jeden Fall, wenn er weniger anzeigt, wie real gefahren wird. Beim einfachen Tacho kann das mit einem Signalwandler gemacht werde, beim Tachographen mit den den DIP Schaltern am Gerät. Da es bei den Richtlinien etc. vorrangig um die, im Rahmen der zulässigen Toleranz, angezeigte Geschwindigkeit, im Verhältnis zur gefahrenen Geschwindigkeit geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der Prüfung/Justierung des Tachos die angezeigte Geschwindigkeit keine Rolle spielt, da es ja um eben diese geht. Wenn der Wegstreckenzähler dann auch möglichst korrekt arbeitet ist das gut und sinnvoll, aber nicht vorrangiges Ziel der Richtlinie/Verordnung. Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft : 40 km/h , 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller angegebenen Hoechstgeschwindigkeit , wenn diese weniger als 150 km/h beträgt .. Bei den Prüfgeschwindigkeiten muss zwischen der angezeigten Geschwindigkeit (v1) und der tatsächlichen Geschwindigkeit (v2) folgende Beziehung bestehen: 0 ≤ (v1 - v2) ≤ 0,1 v2 + 4 km/h Wie Herbert ja richtig schreibt, hängen Geschwindigkeitsanzeige & Wegstreckenzähler natürlich techn. zusammen, haben aber nicht zwangsläufig die selbe Abweichung. Und ja es ist sinnvoll einen exakten Wegstreckenzähler zu haben, gefordert ist aber, dass der Tacho die Vorgaben einhält. In D darf lt. §57 StVZO der Wegstreckenzähler ± 4% Abweichnung vom der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke abweichen.
Gruß Juergen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: July 2003
|
|
|
1 members (user108),
233
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|