Hallo Tobias,

meiner Einschätzung nach gibt es -abgesehen von einem gebohrten Loch in der Karosserie- drei Varianten:

- bei der zweiflügeligen Hecktüre geht man durch das Leuchtengehäuse der 3. Bremsleuchte (Vorschlag von Lancelot, jederzeit 100% rückbaubar)

- man führt Kabel am Fahrzeugheck bewusst sichtbar in einem kleinen aufgeklebten Kanal (für 'ne Reise reicht das)

- man führt Kabel in der Windlaufleiste an den A-Säulen hoch (beim 461 muss man dann die vom 463 nachrüsten) und fädelt dann am Dachträgerfuss hoch

Mit einem Loch in der Karosserie -sofern man sich traut- kann man es allerdings so hochwertig ausführen, dass man das Bohren vielleicht verschmerzen kann. Beispielsweise so, wie es auf der Website von GMB auf den Beispielfotos vom G mit Dachträger zu sehen ist. Oder gleich so wie beim Canada-G mit militärischen Steckern von ITT Cannon.

Man muss sich nur trauen ;-)






Ecken und Kanten serienmässig.