Hallo Matti - kannst du mir mal Fotos davon schicken!? Ich habe ja nicht mal eine Ahnung wie das in Orginal aussehen sollte.
Für den Fahrersitz hätte ich ein ISRI Angebot ausfindig gemacht (siehe Bild), welcher angeblich passt, der ist aber für den Geländeeinsatz denkbar ungeeignet, weil praktisch kein Seitenhalt (& keine Armlehnen)! Den sehe ich daher bestenfalls als temporäre Lösung!
Der Punkt ist halt ich muss damit durch die Einzelgenehmigung - praktisch eure TÜV Abnahme! Wenn das nicht als Orignal zu dokumentieren ist, brauchts eine Lösung die entsprechend anders (ABE, KBA Nummer, was weiß ich..) den strengen Augen der Prüfer genügt.
Unter uns Österreichern: Laß die originalen Sitze drin, genehmige die Hütte erstmal einzeln. Danach kannst Du sie anmelden, bist mobil, suchst in aller Ruhe nach schönen Sitzen und baust diese an ein oder um. Und wenn Dir irgendwann wirklich urfad ist, fährst halt zur Landesregierung und läßt die neuen Sitze nachtragen. Oder Du pfeifst einfach drauf. In Ö sinds (auch bei der Landesregierung) lange nicht so kleinkariert genau wie bei unseren nordwestlichen Freunden! Die Befestigung und die Gurtanbringung sollte zumindest den Eindruck machen, original zu sein oder kompetent angefertigt worden zu sein. Und Deine Wohnzimmerfauteuils wirst ja wohl nicht einbauen wollen, oder?
Meine 0,02 €!
Gruß bzw Serwas W
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!
Hallo Robert, ich habe bei meinem Fahrzeug die Sitze des VW-Bus T3 California verbaut wegen der Armlehnen die ich auf langen Strecken als recht komfortabel empfinde. Allerdings ohne die Drehbeschläge, da ich nur einen schmalen Durchgang in den Aufbau habe. Die Gurtbefestigung ist original, da die vorhanden Gurtpeitschen gut zu den Sitzen passen.
Grüße, Horst
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 20/03/201614:53.
normalerweise hat der ISRI Schwingsitz noch ein Einstellrad für das Gewicht des Bei-/Fahrers, jedenfalls meine. Armlehnen kann man von ISRI nachrüsten. Seitenhalt bieten die Sitze sicher nicht und besonderen Sitzkomfort auch nicht. Im "Gelände" ist das mit dem Seitenhalt aber nicht soo problematisch, man fährt ja selten Trialsektionen, der Langstreckenkomfort ist mir da wichtiger und der ist nicht besonders.
Ich habe den Fahrersitz ersetzt, auf dem alten Gestell - Faden
der Ulli hatte auch andere Sitze mit Drehkonsolen eingebaut - Ullis Faden dazu
Unter uns Österreichern: Laß die originalen Sitze drin, genehmige die Hütte erstmal einzeln.
Wolfgang - mein Problem ist ich habe KEINE originalen Sitze drinnen, sondern, wie oben geschrieben Citroen XM Sitze auf selbstgeschweissten Gestellen, die wohl ein Schlosserlehrling im ersten Lehrjahr geschweisst hat!! Siehe Foto!
Wenn ich Originalsitze drinnen hätte, würde ich es genauso machen wie du vorschlägst.
Ich muss eben wählen zwischen Temporärlösung, die auch Geld und Zeit kostet, oder gleich der finalen Lösung! Umrüsten muss ich auf alle Fälle, das geht so niieeee durch!
Die Lösung von Horst vom T3 California sieht doch gut aus!!
Ja klar - das hab ich auf meiner "Inspektionsliste"!
Was ist eigentlich zu Sportcraft Sitzen zu sagen aus eurer Sicht? Man liest unterschiedliche Aussagen im Netz!
Die sind ja gar nicht sooo teuer. Den S8.1 gibts neu um €569,- bei Fritz Berger! Ich habe für die gebrauchten "refurbished" Recaro Ergomed DS für meinen HDJ80 €500,- Stück bezahlt! Sind aber so gut wie neu!
uiuiui, das sieht tatsächlich abenteuerlich aus. Sofern es einigermaßen ordentlich geschweißt ist, aber vermutlich haltbar genug. Vielleicht reicht es, wenn du das ein wenig verschönderst, verschleifst und dem Ganzen einen neuen Anstrich oder eine Verkleidung verpasst? Letztendlich muss die Gurtaufnahme den Crash abfangen, nicht die Sitzkonsole.
Zur Inspiration hier ein Link zu meinem Faden, ich habe aus dem gleichen Grund eine Art Mittelkonsole und Sitzkonsolenverkleidung gebastelt.
Meine Sitze sind übrigens auch von ISRI und wurden so auch original im IVECO Daily verbaut, nur ich glaube nicht in genau diesem Modell (40-10 WC). Ich hätte auch lieber Armlehnen... Die Drehkonsolen sind Sportscraft 3370200 "Drehkonsole IVECO Daily Originalsitze". Der Unterbau ist vom Vorbesitzer aus den Original-Sitzkonsolen selbstgeschnitzt und von mir ein wenig modifiziert (und verkleidet).