Also,

Zuerst baust du den Luftfilterkasten aus damit man was sieht.
Dann den Gaszug entspannen bis er spielfrei auf "0" liegt.
Es läuft eine Plastikrolle in einem Schlitz im Umlenkungshebel. Die muss anliegen.
Wenn das nicht der Fall ist, so einstellen und dann ggf. nochmal Standgas hinten an der Pumpe nachjustieren.

Wenn das alles fürs Standgas passt geht's ans Vollgas.
D.h. du gehst mit dem Umlenkhebel auf Vollgas, aber ein dickes Stück Papier zwischen Umlenkrolle und Schlitzende klemmen.
Jetzt fühl mal hinter die ESP ziwschen Kopf und Pumpe. Da muss ne Welle mit nem Hebelchen rauskommen die gegen einen Anschlag geht.
Wenn du nun die Stange zwischen Pumpe und Umlenkung im Langloch am Umlenkhebel löst, musst du sie auf Vollgas, also den gefühlten Anschlag einstellen. Vermutlich wird der Anschlag im aktuellen Zustand gar nicht erreicht.
(wenn man sich über den Motor hängt sieht mans auch)
Zum Schluss Gaszug nochmal auf Spielfreiheit prüfen.

Nun zum Steuerdruckzug:
er ist vielleicht rot oder weiß, kann aber je nachdem auch schwarz sein und geht auf den Schwarzen Plastikhebel der auf der Gaszugumlenkung sitzt.
Geht über ne Mutter einstellen, laut MB "Last- und Spielfrei". Passt in der Regel auch so.

Jetzt dürfte das alles halbwegs eingestellt sein.

Bzgl. Unterdrucksteuerung Getriebe:

erstmal alles auf Dichtheit prüfen.
Dann befindet sich hinter dem Luftfilterkasten an der Pumpe ein schwarzer Plastikklotz mit Unterdruck. Der is in 2 Langlöchern gehalten.
Lösen und Gas auf Vollgas halten.
Jetzt das Ventil solange verdrehen bis du nen Anschlag spürst (wenns federt wars die richtige Richtung, normal nach rechts) und so wieder anziehen.

Wenn das alles nix nützt könnte es vielleicht am Modulierdruck liegen.

Generell empfehl ich dir den Gas- und den Steuerdruckzug auf Leichtgängigkeit zu prüfen. Vor allem Gaszug wird gern rostig und hakelt dann.

Grüße Christopher




Gruß Christopher

463.320
463.248