Hallo, prinzipiell ist das oben geschriebene alles richtig. Bei irgendeinem Modellwechsel vom 300er CDI wurde die Uhr aus dem Instrument herausprogrammiert, da sie bei gezogenem Hauptschalter eh aus geht. Es geht auch nicht zu bauen, dass bei gezogenem Hauptschalter die Uhr weiterläuft.
Die Nachrüstung vom Hauptschalter ist nicht schwer. 1 Trennrelais in die Mittelkonsole für 12V, eins für 24V in den Batteriekasten. Masse für ggf. Zentralverriegelung, Fremdstartsteckdose, Schaltrelais für Hauptschalter, Nachlaufkühlung auf Dauermasse legen. Notverbinder müsste ich mal schauen, ob der immer geht, würde ja Sin machen. Dann entweder den seperaten Hauptschalter montieren oder das ganze über das Zündschloß legen - gab es beides ab Werk.
Natürlich geht noch mehr über 24V: Seilwinden/Fremdstartsteckdose, Steckdose im Armaturenbrett und hinten in der Mittelkonsole, der 24V Generator und das untere Bedienfeld mit der elektronisch angesteuerten Ladekontrolleuchte für 24V und der Spannungsanzeige, hier sind schon Quellen für die Entladung der 24V Batterie und hier ist auch ein Übergang vom 12 zum 24V System vorhanden. Dann hast du noch eine Verbindung der Systeme wenn du eine 24V Anhängersteckdose hast. Die wird per Relais unter dem Handschuhfach geschaltet.
Grüsse Marcus