Zurück aus dem Urlaub könnte ich Hilfe bei folgendem Problemchen gebrauchen.

Die Scheibenwischer an der Frontscheibe meines Autos (G 290 TD) machen sich gelegentlich selbstständig - ohne mein Zutun. Das Phenomen trat in den letzten 6 Urlaubswochen durchgängig auf, aber nicht an jedem Tag.

Manchmal wird direkt beim Anlassen gewischt, dann erfolgt meist nur ein einziger Wischvorgang. Manchmal tritt der Wischer aber auch erst nach 5 oder 6 Stunden Fahrt in Aktion und wischt dann vielleicht dreimal hintereinander und dann nach 5 Minuten nochmal dreimal. Oder auch nicht. Oder fünfmal. Oder so...

Die Fehlfunktion ist nicht zu kategorisieren oder gar vorherzusagen.

Die Witterungsbedingungen spielen jedenfals keine Rolle. Die Scheibenwischer spinnen bei absoluter Trockenheit genauso wie bei feuchter Witterung. Die Wischvorgänge können sich locker auf 30 oder 40 Aktionen über einen ganzen langen Fahr-Tag summieren. Das ist natürlich für eine trockene, verstaubte Windschutzscheibe auf Dauer nicht so gut. Oder es bleibt bei 1 Mal. An manchen Tagen passiert auch gar nichts. Das macht auch einen Werkstattbesuch problematisch.

Gibt es für diese Fehlfunktion eine naturwissenschaftliche Erklärung, eine Diagnosemöglichkeit und eine kfz-technische Abhilfe?

Den Multifunktionshebel am Lenkrad auf Verdacht austauschen oder doch besser gleich einen Exorzisten aufsuchen?

mfg
Rainer


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)