Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es sich hier um ein Mercedes-typisches oder gar G-spezifisches Problem handelt. Um ein übernatürliches Phenomen natürlich auch nicht.

Deshalb hatte ich mein Anliegen auch weder in der Mercedes-Rubrik des 4x4-Forums noch in einem externen Voodoo-Forum vorgebracht, sondern in der Rubrik "Geländewagentechnik allgemein". (Aber o.k. im Mercedesforum ist es auch gut aufgehoben.)

Hier sind ja eine Menge versierte Schrauber unterwegs (den einen oder anderen kenne ich ja auch persönlich), die nicht unbedingt jeden Tag ein G-Modell unter den Händen haben, trotzdem aber über einen riesigen Erfahrungsfundus in Kfz-Technik verfügen. Vielleicht kann auch ein markenfremder Profi, der jedoch schon mal mit einem ähnlichen Problem konfrontiert wurde, etwas zur Diagnose und Lösung des Problems beitragen.

Vielen Dank jedenfalls für den Hinweis.

mfG
Rainer

P.S. Zusatz-Info:

Die Fehlfunktionen des Scheibenwischers begannen, nachdem ich das Auto aus der Werkstatt zurückbekommen hatte und sofort in Urlaub gefahren war. Bei dem Werkstattaufenthalt waren neue Silentblöcke für die Motor- und Getriebelagerung eingebaut worden. Dazu muß wohl der Motor um einige Zentimeter angehoben werden, damit die neuen Gummilager montiert werden können.
Könnte es sein, daß hierbei vielleicht eine Scheibenwischer-relevante Verkabelung gequetscht oder sonstwie geschädigt worden ist? Oder daß beim Lösen der alten Verschraubungen Kriechöl oder Rostlöser irgendwo reingekommen ist, wo es nichts zu suchen hat und jetzt für elektrische Irritationen sorgt?

Zuletzt bearbeitet von RainerD; 20/04/2016 20:27. Grund: Überarbeitung nach Verschiebung

Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)