benötige zur Geschwindigkeitsauswertung mit einem Mikrocontroller ein Wegstreckensignal.
mein G320 aus dem Jahre 1994 verfügt nicht mehr über eine Tachowelle sondern einen Hallgeber. Siehe angehängte Bilder.
Jetzt könnte man ja da mit abgreifen. Wer weiß genaues über die Signalart und die Steckerbelegung (sind drei Kontakte) Gibt es evtl. sogar Zwischenadapter (Taxi)?
Alternative wäre das sog. GAL-Signal, daß wohl die Lautstärke des Radio oder Infos für ein Navi liefern kann.
Wie finde ich diesen Stecker /Pol im Radiofach? Ist das das gleiche Signal wie am Hallgeber oder geteilt? hat jemand vielleicht Unterlagen über das Navi-System, was seinerzeit verbaut wurde (Steckerbelegung)?
Hier das Bild vom abgenommenen Stecker am Winkelgetriebe. Der Winkel ist die mechanische Untersetzung. Und daran angeflanscht scheint ein Hallgeber. (Umwandlung: Drehzahl in elektrische Rechteckimpulse) Bitte korrigieren, falls die vermutungen falsch sind.
Beim Kombiinstrument sollte an der Klemme 2 ein 0,75mm² starkes, blaues Kabel den Tachoimpuls führen. Dieses ist am Stecker 1. Es sollte ein Stecker mit 12 Kavitäten sein. So ist es jedenfalls beim 461er...Deinen müsste ich nochmals überprüfen.
Der Hallgeber am Getriebe bekommt Masse, geschaltetes plus und liefert ein Rechtecksignal.
Das wurde aber schon x-mal hier behandelt. Schau doch mal unter Navi oder Tachosignal oder Tachoimpuls unter der Suche.
der 463er mit Deinem Baumuster hat ein GAL Signal am Kombiinstrument am Stecker M, Geschwindigkeitsabhängig in Kavität 1( 0,5mm² , SW). Es kommt auf Leitung 2 des gleichen Steckers ein Signal vom ABS(0,75mm²m schwarz/Lila, Rot) . Wie die Signale nun aussehen?? Keine Ahnung, aber mit nem Oszi kann man das sicherlich darstellen...
Also heßt das GAL-signal vorhanden, aber bei nicht werksmäßigem Einbau eines Navi fehlt die Leitung zwischen Tacho und Radioschacht.
Weiß jemand um den Unterschied zwischen dem Signal am Winkelgeber (Hall-Sensor) und dem GAL-Signal. 1:1 oder?
Eine schöne Homepage haßt du übrigens "Tiger". Ist ja auch was zum Winkelgetriebe geschrieben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
so, nun brauch ich das GAL Signal. Hab gestern in der brütenden Hitze im G320 aus 11/1996 versucht das Navi ans laufen zu bekommen. Der ISO Stecker ist mit einer Leitung für das GAL belegt, jedoch kann allerdings das Becker Navi Pro damit nichts anfangen. Erst dachte ich, es liegt am Gerät, aber ein anderes Becker kommt mit dem Signal auch nicht klar.
Ich werde heute mal den Tacho ausbauen und eine neue Leitung legen....schaun wir mal obs dann klappt.
Hat jemand irgendwelche Ratschläge warums nicht funktioniert? (funktionieren kann?)
auf der Leitung liegen 12 Volt an, wenn der Motor gestartet hat. Da ändert sich auch nichts während der Fahrt. Muss das so sein ???? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
nicht´s genaues kann ich eigndlich auch nicht sagen aber nach aussage des bosch händler´s brauchen becker navi´s ein "rechtecksignal" ich habe bei DC einen geber bestellt für meinen 350er aus 1992, aber nocht nicht eingebaut, irgendjemand hier im forum meinte auch das wenn ich die aussentenp. anzeige habe ich am tacho auch ein signal hätte ????
frag bei DC nach was für ein signal deiner hat, aber DC hat doch auch becker verbaut und nicht nur blaupunkt oder?
Dummerweise hat meiner kein Winkelgetriebe mehr. Die Info über GEschwindigkeit kommt vom ABS Steuergerät. Der Tacho wird über CAN informiert. Das ABS gerät gibt 1 GAL Signal aus, welches bei mir ständig auf 12 Volt steht (13,xx). Ich muss da mal ein Oszi dranhängen.