hallo zusammen, es gibt 2 verschiedene geschwindigkeitssignale, das eine ist eine sinus kurve, und das andere ist rechteckig. die becker navi braucht das rechtecksignal ! ich bin mir aber nicht sicher welches signal der würfel serienmässig abgibt.....wenn es nicht geht, verbau einfach einen raddrehzahlsensor der das richtige signal gibt geht im zweifelsfall wahrscheinlich schneller als lange zu suchen und kostet auch nicht die welt. welches signal dein würfel hat, und wo du es abgreifen kannst, kann dir vielleicht einer der profis hier sagen.
Hallo Klaus, Schau dir aber vorher an, wie der Raddrehzahlsensor funktioniert, und ob du das haben möchtest. Es gibt da unterschiedliche Varianten. Für LKW wird sehr gern die Version verwendet, bei der ein Teil des Stahlgürtelreifens magnetisiert wird, und dann über einen Sensor der Magnetfeldwechsel aufgenommen wird. Ich war damals von dieser Idee nicht so überzeugt, auch ein zusätzliches Kabel wollte ich nicht unbedingt verlegen. Und dann auch noch am Rad, bei der nächsten Geländefahrt abreissen und alles von vorn??? Neeee, wenn das Signal nun schon mal ´vorhanden ist... Ich versuch die ganze Zeit an unsere Liste der Fundorte (Blaupunkt) zu kommen. (Ist sowieso das bessere Navi <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />) Aber in unserem Intranet finde ich sie nicht und den Kollegen erreiche ich nicht. Ich habe in meinem 461 das Signal an dem Kombiinstrument abgegriffen. Den Fundort habe ich auch schonmal hier irgendwo gepostet. Funktionierte auf Anhieb! Ich bleib nochmal dran. Gruß Michael
---------- Alles Pfusch, ausser Du machst es selber!
Hier noch ein paar Informationen: der DIN Stecker hat folgende Belegung siehe angehängtes Bild. Das Signal muss folgende Spezifikation aufweisen (jedenfalls für den Anschluss von Blaupunkt Navis): Ulow: <1,5V Uhigh: >Ubatt-2V Signalform: Rechteck max Frequenz: 4 kHz min. Pulszahl: 0,5 pro min Ausgangskapazität Cout<2,2nF Grenzgeschwindigkeit: <1,5km/h Abfallzeit 90%-10%: <200µs Anstiegzeit 10%-90%: <300µs Tastverhältnis 30/70 ...70/30%
Gruß Michael
---------- Alles Pfusch, ausser Du machst es selber!
Danke erstmal für die Info, das ganze wird immer kurioser. Wie gesagt, das Kabel ist wunderbar am Stecker vorhanden, hat aber ständig Ubat anliegen.
Das ganze soll ja vom ABS Steuergerät von Stecker C1 kommen, nur kann ich am Steuergerät keinen Stecker C1 erkennen, auch die Kabelfarbe ist nicht da. Also entweder hat die Karre noch ein weiteres Steuergerät für ABS oder ich hab den falschen Schaltplan.
Frage: könnte man nicht auch an den Abtriebsdrehzahlsensor Automatikgetriebe mit dran?