|
Joined: Oct 2005
Posts: 24
Neu
|
OP
Neu
Joined: Oct 2005
Posts: 24 |
Hallo Landy-Gemeinde bin ganz neu hier im Forum und auch in der Landy-Szene. Vielleicht kann mir einer wertvolle Tipps und/oder Links zum Thema Lackierung meines LR 88 S3 2,25 Petrol RHD Bj. 75 geben (den ich gerade incl. neuem Chassis aufwendig restauriere) - damit ich nicht endlose Stunden für die Suche in alten Foreneinträgen verbringen muss ;-))
Mich würde insbesondere interessieren, wo ich Originalfarbe hier in Deutschland beschaffen kann (die englischen Anbieter dürfen offensichtlich nicht versenden) und wieviel Liter ich für einen Komplettanstrich benötige. Toll wäre auch wenn ihr mir eure Erfahrung (spritzen vs. rollen) mitteilt und mit welchen Grundierungen/Farben ihr gute Erfahrung gemacht habt. Für nützliche Tipps bzgl. guter Lackierer im Raum Stuttgart (falls ich es doch nicht selbst machen kann) bin ich auch sehr dankbar.
Thx im voraus!
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 5,635 Likes: 1
Besserwessi
|
Besserwessi
Joined: Jun 2004
Posts: 5,635 Likes: 1 |
Hey - Deiner und meiner sind ja fast gleichzeitig vom Band gelaufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> 'Originalfarbe' in D zu beschaffen, ist weniger kompliziert als Du denkst: Geh mal zum Lackierer Deines Vertrauens - bei mir geht's sogar im Autoshop um die Ecke - und bring ihm den Code mit Deiner Wunsch-/Originalfarbe mit. Die mischen Dir dann exakt den Farbton, den Du haben willst. Eine detaillierte Farbtabelle findest Du z.B. unter http://www.stephen.hull.btinternet.co.uk/colour.htmlRollen ist ok, wenn man's richtig macht. Da findest Du einiges mit der Suche. Aber die Profis lassen natürlich spritzen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Bei der Grundierung mußt Du darauf achten, daß sie sich mit dem Alu verträgt - aber auch da hilft Dir der Lackierer weiter. Bei mir ist's ein handelsübliches Spray auf Zinkbasis aus dem Autoshop. So - jetzt will ich noch wissen, wo in/um Stuttgart Dein Landy steht. Dann komm ich mal gucken, wenn ich bei meinem alten Herrn bin <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> Gruß
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 683
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Sep 2005
Posts: 683 |
Wegen der Farbcodes ist Till nicht viel hinzuzufügen. Habe mir einen 2K-Lack mischen lassen, von Glasurit. Das machen die Lackierer mit so einer Farbtabelle. Da ich nur einige Stellen nachgerollt hatte, sollte die Farbe so sein, wie die alte. Und es ist wirklich nicht zu sehen, wo was nachgespritzt wurde. Grundierung ist wichtig, wenn die Teile Aluminium sind, aber auch die verzinkten Teile müssen grundiert werden. Achte besonders darauf, dass Du die Flächen entfettest. Dazu reicht Aceton nicht aus! Die 2K Lacke müssen mit einem Silikonentferner entfettet werden. Kannste aber bei Ebay kaufen - ich habe 5 liter für ein paar Euronen bekommen. Meiner Meinig nach sollte man schon einen damaligen Originalfarbton nehmen. Ein Landy in pink sind eben echt  aus. 1 kg kostete ca. 100 Euro einschließlich Härter, den man im Verhältnis 1:2 mischen muss. Die meinten, das würde schon fast zum Spritzen reichen. Beim Rollen braucht man etwas mehr. Viel Spass und stell mal ein Bild vorher / nachher ein! 
Grüße...HaJo
...mit 'ner Serie biste immer der Erste - im Stau!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 68
Joined: September 2003
|
|
Foren37
Themen44,609
Posts675,910
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|